Am 13. April startet die Internationale Gartenschau 2017 in Berlin.
Unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ wird die Hauptstadt von Gründonnerstag an erstmals zum Austragungsort einer Internationalen Gartenausstellung (IGA). Das größte Gartenfestival Deutschlands erwartet bis zum 15. Oktober mehr als zwei Millionen Gäste. In einer atemberaubenden Landschaft rund um die Gärten der Welt und den neu entstandenen Kienbergpark in Marzahn-Hellersdorf stellt die IGA dabei innovative Beispiele internationaler Gartengestaltung vor und eröffnet ländliche Eindrücke mitten im städtischen Raum. Mit zeitgenössischen Gärten, die von Architekten aus fünf Kontinenten gestaltet wurden, sowie Open-Air-Konzerten im Grünen, Abenteuer-Spielplätzen und vielem mehr verspricht die IGA unvergessliche Erlebnisse für Gartenliebhaber, Naturfreunde, Stadtentdecker, Kulturfans, Sportinteressierte und Familien.
Viel Arbeit
IGA-Gäste können sich beim Fünf-Uhr-Tee von den Rosen und Kräutern im Englischen Cottage Garden verzaubern lassen, bei Qi Gong im Grünen entspannen oder sich von internationaler Kunst inspirieren lassen. Alle Bäume, Sträucher und Beete sind gepflanzt, die balinesische Tropenhalle steht, die Schlitten der Sommer-Bobbahn stehen in der Spur und auch die Gondeln der Seilbahn sind bereit, den 120 Meter hohen Kienberg hinauf zu schweben. „Alles ist rechtzeitig fertig geworden“, berichtete der erleichterte IGA-Chef Christoph Schmidt kurz vor der Eröffnung. Viel Arbeit steckt in dem Mega-Projekt, das vor vier Jahren mit der Standort-entscheidung für das Gelände an den Gärten der Welt startete und für 100 Millionen Euro gebaut, gepflanzt und gestaltet wurde. „Wir sind im Kosten- und Zeitplan geblieben. Das ist für ein öffentlich gefördertes Projekt keine Selbstverständlichkeit“, resümierte Schmidt zufrieden. Allerdings, so gibt er zu, hätte er sich für die Bewältigung dieser Aufgabe gerne die doppelte Zeit gewünscht. Nun endlich ist es soweit: Zur Eröffnung des IGA-Festivals wird sogar Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet. Doch zum Programm des IGA-Premierentages gehören neben den offiziellen Reden vor allem Show, Musik und Unterhaltung. Höhepunkte sind ein multimediales Bürgerfest (ab 18 Uhr) inklusive Konzert der Rockband Karat sowie ein großes Höhenfeuerwerk (ab 20 Uhr), das den IGA-Auftakt beschließen wird. Dann wird sicherlich auch Christoph Schmidt etwas entspannter sein, weil damit die stressreiche Vorlaufphase der IGA endlich der Vergangenheit angehört.
Großes Schlager-Event
Höhepunkte im IGA-Programm der kommenden Monate sind auf der Website des Festivals zu erfahren. Ein Klassik-Abend mit dem Orchester der Staatsoper unter Leitung von Daniel Barenboim sowie ein Pop-Konzert mit Max Giesinger zählen genauso dazu wie ein großes Schlager-Event mit Berlin-Liebling Frank Zander. Der U-Bahnhof Gärten der Welt – Kienberg-Park am IGA-Gelände ist vom Alexanderplatz aus in 28 Minuten Fahrzeit per U-Bahnlinie 5 zu erreichen. Von hier aus führt die Seilbahn in das Festival-Gelände. Tagestickets für Erwachsene“ für die IGA kosten 20 Euro. Kinder bis einschließlich sechs Jahre haben kostenlosen Zutritt, Jugendliche bis 17 Jahre können die IGA für fünf Euro am Tag erleben. In allen IGA-Eintrittskarten sind unbegrenzt häufige Fahrten mit der Seilbahn bereits inbegriffen. Weitere Informationen unter: www.iga-berlin-2017.de
Verlosung
[box style=”0″]
Sie möchten ein Ticket für die IGA 2017 gewinnen?
Das Berliner Abendblatt verlost 1 x 2 Tages-Dauerkarten, 1 x 2 Dauerkarten für Abendveranstaltungen und 5 x 2 Tageskarten. Schicken Sie bis zum 11. April eine Mail mit dem Stichwort „IGA“ und Ihren Kontaktdaten an:
gewinnspiel.bab@dumont.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
[/box]
Text: Stefan Bartylla, Bilder: IGA Berlin 2017, Dominik Butzmann