Auf dem RAW-Gelände dreht sich am Wochenende alles ums Bier.

An diesem Wochenende (9. bis 11. September) weht wieder der Craft-Beer-Wind über Berlin. Bierfans aus ganz Europa werden auf dem RAW-Gelände an der Revaler Straße erwartet. „Wir rechnen mit rund 25.000 Besuchern“, sagt Pressesprecher Moritz Micalef. Direkt neben dem Badehaus Szimpla (Revaler Straße 99) wird sich auch in diesem Jahr wieder alles um handwerklich gebrautes Bier, ihre Macher und die neuesten Entwicklungen in der Craft-Beer-Szene drehen. 2016 steht zum einen die innovative polnische Craft-Beer-Szene im Mittelpunkt des Festivals. Außerdem widmen sich die Veranstalter dem Thema Frauen und Bier. 46 Brauereien haben ihr Kommen bereits zugesagt.

Östliches Gastland

Mit Polen ist in diesem Jahr das europäische Land mit seiner dynamischsten Craft Beer Szene zu Gast bei Berlins erstem internationalen Festival für handwerklich gebraute Biere. Die renommierte Poznan Beer Expo schickt insgesamt zehn Brauereien als Botschafter nach Berlin. Mit im Gepäck haben sie eine große Bandbreite verschiedenster Bierstile wie beispielsweise die geräucherte Berliner Weisse oder die typische Grodziskie. Der Gründer der Poznan Beer Expo, Grzegorz Stachurski, wird den Festivalbesuchern als erfahrener Sommelier Rede und Antwort stehen und die Besonderheiten der polnischen Bierstile erklären.

Weibliche Seite

Das Braufest nutzt in diesem Jahr seine Position an der Schnittstelle zwischen Fachpublikum und Konsumenten, um die Bedeutung von Frauen für das kontinuierlich wachsende Segment der handwerklich gebrauten Biere zu beleuchten. Denn parallel zum Siegeszug von Craft Beer in Deutschland wird sichtbar, dass Frauen das lange Zeit von Männern dominierte Bierressort prägen. Das könnte unter anderem auch an der Brautradition liegen. Ursprünglich war das Bierbrauen nämlich den Damen vorbehalten. Kein Mann hatte was am Sudkessel zu suchen. Und starke Frauen prägen die aktuelle Bierszene nicht nur als Konsumentinnen, sondern vielmehr als Macherinnen – egal ob als Brauerinnen, Sommeliers oder Gründerinnen und Geschäftsführerinnen von Brauereien. Im Rahmen von Diskussionsrunden und Panels wird es zum Austausch mit spannenden Protagonistinnen der deutschen Craft Szene kommen. Um besonders die Bier Nerds und das interessierte Fachpublikum zu begeistern, werden Vertreter der unterschiedlichen Industrien zu Gast sein, die für handwerkliches Brauen relevant sind: Hopfenhändler, Hefeexperten, Verpackungsunternehmen etc. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.

Da zum Biergenuss auch gutes Essen gehört, kommt das Craft Beer auf dem diesjährigen Braufest in Begleitung von Foodtrucks mit herzhaften und süßen Snacks, ausgewählt vom Bite Club. Ob Spezialitäten aus der regionalen Küche oder aus aller Welt, die Macher haben eine handverlesene Auswahl an Köstlichkeiten zusammengestellt.

Info

Freitag: 14 bis 23 Uhr

Samstag: 12 bis 23 Uhr

Sonntag: 12 bis 20 Uhr

Tageskarte: 5 Euro (inklusive original Craft-Beer-Glas)

www.braufest-berlin.de

sara/red, Bild: Bálint Meggyesi