Sanierung: Wohnlofts in historischem Fabrikgebäude nahe der Panke.

Mit dem Erwerb eines Altbauensembles im Wedding vergrößert die Fortis Wohnwert Group ihr Berlin-­Portfolio. Auf dem fast 1.500 Quadratmeter großen Areal an der Schulzendorfer Straße 23 befinden sich ein Gründerzeit-­Wohnhaus sowie ein ehemaliges Fabrikgebäude. Insgesamt entstehen mehr als 40 Wohneinheiten. Das Projektvolumen beträgt rund 15 Millionen Euro. Bis Mitte 2018 soll das Projekt abgeschlossen werden.

Das Vorderhaus mit Seitenflügel bietet schöne und typische Stilmerkmale wie hohe Decken, Holzkastendoppelfenster, gedrechselte Treppengeländer und Stuck im Treppenhaus“, sagt Peyvand Jafari, Geschäftsführer der Fortis Wohnwert Group. „Wir werden in diesem Bereich behutsam sanieren, einen Fahrstuhl und Balkone anbauen und das Gebäude im Bestand halten“, so Jafari weiter. Das Fabrikgebäude im hinteren Grundstücksteil ist ein echtes Stück Berliner Industrie-Geschichte. Stellmacherei, Damenmantel- und Zigarrenfabrik, Buchdruck und Spiralfederherstellung waren hier im Laufe von mehr als 100 Jahren neben weiteren Gewerken beheimatet. Zuletzt wurde das Gebäude von „Auto Tip“ genutzt. Auf knapp 2.000 Quadratmetern sind hier großzügige Wohnlofts geplant, die verkauft werden sollen. Der zentral gelegene Kiez zwischen der zukünftigen Europacity in Moabit und dem Humboldthain in Gesundbrunnen erfährt derzeit einen beeindruckenden Aufschwung. Das Quartier ist durch typische Gründerzeitbebauung geprägt, zusätzlich entstehen neue Hotels, Wohnungen und Büros.

Die Fortis Wohnwert Group ist spezialisiert auf Eigentumswohnungen zum Selbstausbau in Berliner Mehrfamilienhäusern. Das Unternehmen saniert vorwiegend Altbauten. Es bietet den Käufern bzw. Selbstnutzern ein umfassendes Serviceangebot, welches neben der Beratung die Vorlage von Kostenvoranschlägen, Architektenentwürfen und allen weiteren Formalien für den Eigenausbau umfasst.

mw, Bild: Fortis Wohnwert Group