Kultur: Mehrere Führungen zum Tag des Denkmals.

Der Bezirk wartet zum Tag des offenen Denkmals am 11. September mit einem umfangreichen Programm auf. Am Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße führen Tobias von Borcke um 14 Uhr, Philipp Holt um 16 Uhr durch das ursprünglich für die Preußischen Eisenbahn-Regimenter erbaute Kasernengebäude. Von März bis Dezember 1933 war das Gebäude ein frühes Konzentrationslager unter Führung der SA. Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors in Berlin, in welchem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933 finden lassen. Treffpunkt ist vor dem Gebäude Werner-Voß-Damm 54a, um Anmeldung unter Museum@ba-ts.berlin.de wird gebeten.

Die Museen Tempelhof-Schöneberg bieten in Kooperation mit dem Berliner Unterwelten e.V.  am 10. und 11.09. um 12 und 14 Uhr je eine Führung am Informationsort Schwerbelastungskörper in der General-Pape-Straße Ecke Löwenhardt-damm an. Der Schwerbelastungskörper gilt als außergewöhnliches Bauzeugnis der »Germania«-Planung der Nationalsozialisten. Seit 1995 steht das »technische Bauwerk«, in dem ursprünglich die Tragfähigkeit des Berliner Baugrunds untersucht wurde, unter Denkmalschutz. Insgesamt 26 Denkmäler können im Bezirk zum Tag des offenen Denkmals besucht werden.

das