Programm: Feste, Sportturniere und Konzerte.

Vom 3. bis zum 16. September gibt es im Bezirk auch in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe der „Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf“ zu erleben.

Unter dem Motto „Vielfalt – Das Beste gegen Einfalt“ beteiligen sich an der Veranstaltungsreihe wieder viele bezirkliche Träger sowie Bürger des Bezirkes, die für ihr Umfeld zahlreiche Feste, Wissenswertes, Kulturelles, kulinarische Freuden, Sport und Aktionen zum Mitmachen präsentieren werden. Es gibt Ausstellungen, Workshops, Theater, Sport, Unterhaltung, Begegnungen und vieles mehr. Zwei Wochen lang können Groß und Klein Interessantes erfahren, aktuelle Informationen bekommen, aktive Menschen unterschiedlicher Herkunft kennenlernen und auch gemeinsam mit ihnen feiern. So veranstalten in Sachen Sport der „KICK Marzahn“ und der „PSV Olympia“ am 7. September von 15 bis 19 Uhr in der Fichtelbergstraße 18a zusammen mit dem Projekt „Integration durch Sport“ der Sportjugend Berlin ein interkulturelles Streetsoccer-Turnier für Kinder von 10 bis 14 Jahren.

Am 11. September baut ab 14 Uhr auf dem Barnim-platz das deutsch-russische Tschechow-Theater aus Berlin mit Trägern und Vereinen aus dem Bezirk eine lange Kuchentafel mit internationalen Kuchen- und Gebäckspezialitäten auf, um ein interkulturelles Fest zu feiern. Mit „babylonischen Klängen“ läutet schließlich der „Babel e.V.“ am 16. September ab 17 Uhr mit Künstlern aus Berlin und Griechenland sowie einem großen interkulturellen Buffet den offiziellen Abschluss der diesjährigen Interkulturellen Tage ein. Das vollständige Veranstaltungsprogramm gibt es im Internet.

red, Bild: BA Marzahn-Hellersdorf