Zoo: Mit Siddy verließ die letzte Braunbärin den Zoo – bald schon soll der Panda kommen.
Diese Woche ist die Braunbären-Dame Siddy in den Zoo nach Wuppertal umgezogen. Der Berliner Zoo-Direktor Andreas Knieriem weiß sie dort in guten Händen und in ansprechender Umgebung. In Wuppertal teilt sich Siddy mit der Braunbärin Brenda eine 1.100 Quadratmeter große Anlage mit vielen Rückzugsmöglichkeiten. Die benachbarten Arktischen Wölfe könnten Siddy dort einen Besuch abstatten, denn deren Anlage ist durch drei Röhrentunnel mit der Bärenanlage verbunden.
Tagelange Vorbereitung
Seit seinem Amtsantritt 2014 baut Zoo-Direktor Knieriem den Berliner Zoo gehörig um (das Abendblatt berichtete). „Um den Tieren im Zoo langfristig größere Anlagen zur Verfügung stellen zu können, müssen wir uns von einigen Arten leider verabschieden“, erklärt Knieriem. Dabei stehe das Wohl der Tiere an erster Stelle. Siddys Umzug ins 530 Kilometer entfernte Wuppertal bedurfte durchaus der Vorbereitung. Tagelang konnte sich die 25 Jahre alte Bärin mit der hölzernen Transportkiste in ihrer Innenanlage anfreunden. „Nach ausgiebigem Beschnuppern verlief der Umzug dann ohne Probleme“, sagt Zoo-Kurator Tobias Rahde. In Berlin steht mit Kragenbär Pluto (19 Jahre) der „Nachmieter“ für die bisherige Braunbärenanlage schon fest – Kragenbär Pluto (19 Jahre) sitzt bereits auf gepackten Koffern. Drei Großbärenarten zählt der Zoo Berlin jetzt noch: Eisbär, Kragenbär und Lippenbär. Bald wird noch eine vierte hinzukommen – der Große Panda.
Daniel Seeger, Bild: Zoo Berlin