Comeback: Katze ist nach drei Jahren wieder zu Hause in Schöneweide / Tierschützer empfehlen Chip.

Die Katze „Mauzi“, die drei Jahre vermisst wurde, ist jetzt wieder zurück zu Hause. Der Stubentiger war im Sommer 2013 in Schöneweide entlaufen und wurde nun ganz in der Nähe gefunden.

Mauzis Frauchen Domenic Balke hatte schon nicht mehr an ein Wiedersehen geglaubt und weinte vor Freude, als sie ihren Liebling wieder in die Arme schließen konnte. „Wir haben vor drei Jahren ganz Schöneweide mit Aushängen zugepflastert“, erzählt die 24-Jährige. „Nachts nach meiner Tagschicht sind wir suchen gegangen, von Schöneweide bis Adlershof und Johannisthal – ohne Erfolg.“ Vor ein paar Tagen dann der Anruf aus der Tiersammelstelle im Tierheim Berlin. Eine Tierschutzberaterin des Tierschutzvereins für Berlin (TVB) hatte eine vermeintlich freilebende kranke Katze eingefangen und ins Tierheim gebracht. Standardgemäß wurde nach einem Chip gesucht – und die Mitarbeiter wurden fündig.

Schlechter Zustand

Schnell stellte sich heraus, dass es sich um die seit drei Jahren vermisste Mauzi handelt. „Ich konnte es erst gar nicht glauben, als ich den Anruf bekam“, so Domenic Balke, die sofort in die Tiersammelstelle eilte. „Mauzi hat mich sogar erkannt, kam sofort auf meinen Schoß und hat ihr Köpfchen gegen meine Wange gedrückt.“ Leider ist Mauzi, die inzwischen 16 Jahre alt ist, nicht mehr in dem guten Zustand, in dem sie bei ihrem Verschwinden war. Sie ist abgemagert, war dehydriert und sehr schwach, bekommt Infusionen, um sie wieder aufzupäppeln. „Als ich sie wieder in die Arme schließen durfte, wog sie nur noch 1,5 Kilo“, erzählt Balke. Sie hofft sehr, dass ihre Samtpfote sich wieder ganz erholt. Darüber, wo genau sich Mauzi in den vergangenen drei Jahren aufgehalten hat, kann nur spekuliert werden. Vermutlich wurde sie in der Nachbarschaft schon länger angefüttert. Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) weist deshalb darauf hin, dass Tiere dem Fundrecht unterliegen. „Wer ein Tier findet, muss dies unverzüglich anzeigen, es in die Amtliche Tiersammelstelle bringen oder im Ernstfall die Polizei benachrichtigen, die die Abholung des Tiers veranlasst“, erklärt TVB-Präsident Wolfgang Apel.

Möglich ist eine Identifizierung des Fundtiers durch einen Mikrochip. Denn ist der Vierbeiner gechippt und zum Beispiel beim Deutschen Haustierregister gemeldet, ist das vermisste Tier meist schnell wieder zu Hause. Auch Domenic Balke appelliert eindringlich an Tierbesitzer: „Jeder sollte seine Katze oder seinen Hund chippen und registrieren lassen – dann gibt es die Chance auf ein Wiedersehen.“

red., Bild: privat