Umzug: Verein zieht aufs Gelände an der Alten Meierei.

Im zehnten Jahr seines Bestehens steht der kleine Berliner Tierschutzverein „Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere e.V.“ vor großen Veränderungen: Geplant ist ein Umzug in den Bürgerpark an der Wilhelm-Kur-Straße. Dort sollen die Gebäude der Alten Meierei denkmalgerecht saniert werden. Ersten Berechnungen eines Architekturbüros zufolge kosten allein Sanierungs- und Umbauarbeiten drei Millionen Euro, wie der Verein mitteilte. „Wir haben über die Jahre zwar Rücklagen gebildet“, sagt Vereinsvorsitzender Dirk Bufé. Doch kann damit nur ein Bruchteil der Kosten gedeckt werden. „Daher starten wir ab sofort unsere Sonderspendenkampagne für unser neues Tieraltenheim“, ergänzt Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter. Zum Beispiel am Tag der offenen Tür jetzt am Sonntag. Der Umzug ist für den Verein „Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere e.V.“ aus mehreren Gründen unausweichlich. Zum einen ist das bisherige Gelände an der Burgwallstraße in Blankenburg bereits an seiner Kapazitätsgrenze. Zum anderen befindet sich das Areal in einem Wohngebiet, in dem eine dauerhafte Auffangeinrichtung für alte und kranke Tiere braurechtlich nicht vorgesehen ist. „Dem Entgegenkommen des Bezirkes ist es zu verdanken, dass wir unsere rund 300 Tiere zunächst weiter am alten Standort versorgen konnten“, sagt Hartmut Benter.

Denkmalgerecht saniert

Gleichzeitig ist er froh darüber, dass das Bezirksamt dem Verein Optionen eröffnet hat, einen neuen Standort zu beziehen. Vorgesehen ist, die Gebäude der Alten Meierei aus dem Jahre 1868 denkmalgerecht zu sanieren und das Areal mit Volieren zu bebauen. Dorthin sollen die exotischen Vögel, Katzen und Hunde ziehen. Die Gehege der im Bürgerpark untergebrachten Pfauen und Fasane sowie Ziegen werden saniert. „Mit dem neuen Areal können wir unsere Kapazität verdreifachen“, sagt Dirk Bufé.

red, Bild: Christian Bormann