Heidestraße wird der neue Berlin-Boulevard.
Nach fast dreijähriger Bauzeit kann seit Montag die Heidestraße in Berlin-Mitte wieder befahren werden: Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) hat die Straße am Vormittag für den Verkehr freigegeben. Die Heidestraße verläuft vom Hauptbahnhof bis fast zur Fennbrücke am Westhafen und ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Berlins. Der Ausbau wurde fünf Monate früher beendet als geplant. Der rund 1,2 Kilometer lange Abschnitt wurde vierspurig mit zusätzlichen Parkspuren ausgebaut.
Gesamte Erschließung
Bei der offiziellen Übergabe am Montag lobte Geisel die Straßenarbeiten. Es habe auch deswegen 34 Monate gedauert, weil „vor allem viele unterirdische Leitungsarbeiten auszuführen waren, die heute nicht zu sehen sind. Es war praktisch die gesamte Erschließung eines 40 Hektar großen Wohngebiets, das hier entstehen wird – die Europacity.“ Mit dem Wetter habe man, so Geisel, auch Glück gehabt, da die letzten Winter sehr mild waren. Pro Tag wird die Heidestraße von rund 50.000 Fahrzeugen genutzt. Mit dem Ausbau soll sie zur zentralen Achse des künftigen Stadtquartiers Europacity am Hauptbahnhof werden – „an einer Stelle, wo jahrzehntelang die Mauer stand und eine richtige Brache war“, so Geisel weiter. Hier entstehe „ein neues Herz der Stadt“. In dem Wohngebiet sollen in den nächsten zwei bis drei Jahren laut Geisel etwa 3.000 Wohnungen, zwei Kindertagesstätten, eine Grundschule, Spielplätze und Geschäfte entstehen.“ Die Gesamtkosten für die Arbeiten in der Heidestraße betragen rund 9,5 Millionen Euro.
Schnelle Vermarktung
Bald werden sich entlang der Heidestraße eifrig die Kräne drehen. Jedenfalls auf der Ostseite des Gebiets, das CA Immo Deutschland entwickelt hat. Als absehbar war, dass der Bebauungsplan nach jahrelangen Vorplanungen Ende 2015 endlich verabschiedet werden sollte, wurden im Handumdrehen alle Baufelder vermarktet. Nicht nur beim Wohnungsbau geht es voran, auch auf den Baufeldern für die Büros tut sich einiges: Noch dieses Jahr soll die neue Zentrale von 50Hertz fertig werden, für den künftigen Sitz von KPMG wird gerade die Baugrube ausgehoben und gleich neben 50Hertz will CA Immo mit dem Bau von Riek01 beginnen, in das die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände als Hauptnutzer einziehen wird.
mw / Bild: CA Immo