Neubau: Hohe Wertschätzung für Altenpflege.
Das Paritätische Seniorenwohnen ist auf dem besten Weg, den zweiten Abschnitt seiner Standortmodernisierung erfolgreich durchzuführen. Unlängst wurde Richtfest des modernen Neubaus mit 144 Einzelzimmern in der vollstationären Altenpflege in der Joachimsthaler Strasse 2 in Lichtenberg gefeiert. „Damit sind wir voll im Zeitplan“, freut sich Geschäftsführer Ralf Steuerwald.
Die Paritätisches Seniorenwohnen gGmbH verdeutlicht mit der Errichtung des zweiten Neubaus erneut die Wertschätzung, mit welcher die Altenpflege im Paritätischen Seniorenwohnen gesehen und umgesetzt wird. Auch hier wird gemäß dem Motto „Pflege und Wohnen in moderner Lebensatmosphäre“ ein sehr hoher Qualitätsmaßstab an das Bauvorhaben angelegt. Der Neubau verfügt über Qualitätsbausteine wie Einzelzimmer mit eigenem Bad, Wohngruppenstrukturen mit maximal zwölf Personen, helle und ansprechende Raumgestaltung sowie eine moderne und sehr gute Wohnatmosphäre“ Die entwickelte Struktur bildet die Grundlage in der konsequenten Durchführung der begonnenen Standortmodernisierung. Das Ziel ist und bleibt, den Menschen im Alter einen würdevollen, vielseitigen und schönen Lebensabend zu ermöglichen. Ergänzend zu den bekannten Strukturen wird am Standort in der Joachimsthaler Strasse 2 auch die Errichtung einer Großküche realisiert, die den heutigen Leistungsanforderungen an gesunde Ernährung im Alter besonders gerecht wird. Aktuell ist die Baufertigstellung bis März 2017 vorgesehen.
Die Gesellschaft betreibt seit vielen Jahren in den Berliner Bezirken Lichtenberg und Pankow Einrichtungen der vollstationären Altenpflege sowie eine Kurzzeitpflege und ein Betreutes Wohnen. Die seinerzeit aus kommunaler Trägerschaft übernommenen Feierabendheime bedürfen einer umfangreichen Sanierung, um den heutigen Qualitätsansprüchen an moderne und leistungsfähige Pflege auch weiterhin gerecht zu werden. Dank der klaren architektonischen Konzeption ist die Verbindung zwischen der Wohnlichkeit für die älteren Menschen auf der einen Seite und der erforderlichen Funktionalität für das Pflegepersonal auf der anderen Seite in ausgewogener Form gegeben. Dieses schafft eine gute und zukunftssichere Handlungsbasis für den erfolgreichen Betrieb der erstellten Neubauten. Die definierten Leistungsmaßstäbe sind klare Qualitätsanforderungen zur Errichtung vollstationärer Altenpflegeheime und sollen zum Wohle älterer Menschen größtmögliche Berücksichtigung am Markt finden.
red / Bild: Paritätisches Seniorenwohnen gGmbH