Nachlass des berühmten Fotografen UMBO wird als geschlossene Sammlung erhalten.

Das Werk von Otto Maximilian Umbehr (1902 bis 1980), genannt UMBO, kann als geschlossenes Konvolut erhalten bleiben. Dank der großzügigen Unterstützung von 14 Förderern und Sponsoren wurde der Nachlass des berühmten Moderne-Fotografen durch die Berlinische Galerie, das Sprengel Museum Hannover und die Stiftung Bauhaus Dessau aus drei Provenienzen erworben.

Wichtige Jahre

UMBOs Werke sind für die Sammlungen der drei Museen ein substanzieller Zugewinn. Für die Berlinische Galerie zeichnen seine Arbeiten aus den 1920er und den frühen 1930er Jahren ein repräsentatives Bild der kulturgeschichtlich bedeutenden Zeit der Weimarer Republik, der vielleicht wichtigsten Jahre der Moderne in Berlin. Für Hannover bedeutet der Ankauf ein Stück wiederentdeckter Kunstgeschichte der Stadt. Zum anderen ist er ein wichtiger neuer Baustein und eine markante Erweiterung der Fotoabteilung, auch im Hinblick auf die Geschichte der Bildreportage. Das Bauhaus Dessau hat jenen Teil des Nachlasses aufgenommen, der im Bezug zur Fotografie am Bauhaus steht. Dadurch wird dieser Bereich als Bestandteil der Sammlung deutlich gestärkt.

Großes Thema

Neben László Moholy-Nagy ist Otto Umbehr der bedeutendste Fotokünstler, der aus dem Bauhaus hervorgegangen ist und dessen Werk bis heute für die Fotografie der Moderne steht. UMBOs Anfangsjahre als Fotograf waren geprägt von der Welt der Schauspieler- und Künstlerbohème. Die Melancholie der Großstadt wurde sein großes Thema.

red