Kiezleben: Neustart als „Veranstaltung“ fiel am Dienstag aus.
Das Projekt einer zeitweisen Spielstraße am Humannplatz/Gudvanger Straße in Prenzlauer Berg ist abermals ausgebremst worden. Mit der deutlich reduzierten Anzahl der Veranstaltungen von zuvor neun auf nunmehr nur noch fünf Termine, am 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 13. September und 11. Oktober, hatte das Bezirksamt gehofft, einen halbwegs akzeptablen Kompromiss für alle Beteiligten gefunden zu haben. Doch der erste Widerspruch kam am Montag. Bis Redaktionsschluss lagen schon vier Widersprüche von Anwohnern vor. Damit konnte der geplante Neustart als „Veranstaltung“ am Dienstag nicht stattfinden. Stattdessen müssen im Bezirksamt erst die Widersprüche bearbeitet werden. Inwiefern die Veranstaltung dann zu einem späteren Zeitpunkt beginnen kann, sei derzeit noch nicht absehbar, teilte Stadtrat Torsten Kühne (CDU) mit. Als Argument gegen die Veranstaltung wird die in Augen der Anwohner ausreichende Versorgung mit Spielplatzflächen im Kiez angeführt. Es bestünde schlicht keine Notwendigkeit für eine solche Veranstaltung, heißt es. Nach den Daten des Bezirksamts liegt der Versorgungsgrad im Humannkiez allerdings bei nur 33 Prozent des gesetzlichen Richtwertes von einem Quadratmeter pro Einwohner. Grundsätzlich hält das Bezirksamt das Pilotprojekt für sinnvoll und möchte erstmals auch in Berlin entsprechende Erfahrungen, vergleichbar mit Frankfurt/Main von Mai bis Oktober, sammeln, ließ Kühne wissen.
mh