Aktion: Berliner Sparkasse unterstützt „Berlin schockt“.
Der Leiter des Beratungscenters Tiergarten der Berliner Sparkasse, Bayram Karaal, übergab diese Woche der ASB-Landesgeschäftsführerin Dr. Jutta Anna Kleber eine Kiezspende für die berlinweite Initiative des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) für schnelle Hilfe im Herznotfall. Zur Defi- und Scheckübergabe war auch der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Dr. Christian Hanke, eingeladen worden.
Anfang gemacht
„Wir freuen uns, dass wir mit unserer Kiezspende dazu beitragen können, dass Berlinerinnen und Berlinern im Notfall schnell und effektiv geholfen werden kann. Je mehr Unternehmen bei Berlin Schockt mit machen, desto besser. Im Beratungscenter Tiergarten machen wir den Anfang“, erklärt Bayram Karaal das Engagement der Berliner Sparkasse.
Kinderleichte Bedienung
Berlin Schockt ist eine Initiative des ASB Berlin. Sie erfasst Laiendefibrillatoren (Defis) in ganz Berlin und stellt die Information in der Berlin Schockt-App kostenfrei zur Verfügung. Die App zeigt den nächsten verfügbaren Defi an, setzt einen Notruf ab und gibt Erste-Hilfe-Anweisungen. Defis sind kinderleicht zu bedienen, sie helfen die Zeit bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte zu überbrücken und retten im Herznotfall Leben. Am 10. Dezember 2015 unter der Schirmherrschaft von Diskusolympiasieger Robert Harting gestartet, hat Berlin Schockt bis heute 126 Defis für Berlin registriert.
Viele Mitglieder
Der Arbeiter-Samariter-Bund wurde 1888 in Deutschland gegründet. Deutschlandweit gibt es 16 Landesverbände und 206 regionale Gliederungen (Regional-, Kreis- und Ortsverbände). Derzeit sind circa 1,1 Millionen Menschen Mitglied des ASB. Die Bundesgeschäftsstelle hat ihren Sitz in Köln.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.berlin-schockt.de
www.facebook.com/BerlinSchockt
www.berlin-schockt.de/info/berlin-schockt-video/
mw / Bild: ASB Berlin/M. Rohrmann