Nachbarschaft: Land Berlin steckt 1,5 Millionen Euro in stadtweites Programm.
Gute Ideen, wie sich das nachbarschaftliche Miteinander oder das Umfeld im Kiez verbessern ließe, gibt es viele, doch häufig scheitert die Umsetzung an der finanziellen Unterstützung. Das Land Berlin verstärkt jetzt die Förderung für bürgerschaftliches Engagement vor der eigenen Haustür: und zwar mit mehr Geld für das stadtweite Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg wurden Sachmittel in Höhe von 80.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Freiwillige Hilfe
Die Mittel des Programms „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)“ sind für Sachausgaben bestimmt, die bei ehrenamtlichen Aktivitäten zur Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur erforderlich sind. Dazu zählt zum Beispiel die Renovierungen von Schulen und Kindertagesstätten und die Pflege und Aufwertung von Grünanlagen. Mit dem Doppelhaushalt 2016/2017 sei es gelungen, das stadtweite Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ um eine halbe Million Euro auf 1,5 Millionen Euro zu erhöhen, so die Senatsverwaltung. Die Sachmittel stehen den Bezirken ab sofort zur Verfügung, um das ehrenamtliche Engagement zu fördern.
Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel (SPD): „Mit den Mitteln des FEIN-Programms unterstützen wir die Bürgerinnen und Bürger, die freiwillig Ihre Hilfe anderen Menschen anbieten und somit allen nutzen. Und wir fördern damit auch den Ausbau solidarischer Netzwerke. Dass in diesem Jahr die Integration von Flüchtlingen im Fokus vieler Projekte steht, zeigt, dass die Berlinerinnen und Berliner auf die aktuellen Entwicklungen in unserer Stadt schnell und mit viel Engagement reagieren.“ Von den im aktuellen Haushalt 2016 veranschlagten 1,5 Millionen Euro werden den Angaben zufolge zirka eine Million Euro für Einzelmaßnahmen der Bezirke und 500.000 Euro für ausgewählte Pilotprojekte zur Verfügung gestellt.
Kleine Projekte
Gefördert werden kleinteilige Maßnahmen. Um wie in den Vorjahren zahlreiche Aktivitäten fördern zu können, werden voraussichtlich nur Projekte bis maximal 2.000,00 Euro berücksichtigt, so das Bezirksamt. Nicht berücksichtigt werden Antragsteller, die im letzten Jahr eine Förderung erhalten haben. Der Förderantrag muss spätestens bis zum 29. April eingegangen sein.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/fein
www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg
(030) 902 983 209
nm/red / Bild:Mittenwalder ohne Grenzen e.V.