BSR unterstützt „Kehrenbürger“.
Zum jährlichen Frühjahrsputz unterstützt die Berliner Stadtreinigung (BSR) mit ihrer Aktion „Kehrenbürger“ das ehrenamtliche Engament. Die Aktion richtet sich an Schulen und Kitas, an Bürgerinitiativen, Vereine und Unternehmen, die ihren Kiez, den Park oder Spielplatz nebenan, Innenhöfe oder Grünflächen verschönern möchten. Die BSR unterstützt solches Engagement mit einem „Kehrpaket“.
BSR-Wortschöpfung
Kehrenbürger ist ebenso eine Wortschöpfung der BSR wie Kehrpaket, das an die Carepakete der USA nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Allerdings enthält das Kehrpaket der BSR nicht Lebensmittel, sondern zum Frühjahrsputz geeignete Arbeitshandschuhe, Greifzangen, Besen, Mülltüten und Warnwesten. Um Berlins schöne Kastanienbäume zu erhalten, unterstützt die BSR Kitas und Schulen auch bei Laub-Aktionen. So soll verhindert werden, dass sich die Miniermotte ausbreitet. Die nächste Aktion im Bezirk Pankow startet der Runde Tisch Blankenburg am 9. April von 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt ist der Dorfanger vor der Kirche. Am 10. April von 14 bis
17 Uhr will außerdem die CDU Greifswalder Straße im Anton-Saefkow-Park aufräumen. Der Bucher Bürgerverein startet zudem am 12. April, um 10 Uhr am Eingang Alt-Buch/Rosenbeet seinen ersten freiwilligen Pflegeeinsatz dieses Jahres im Schlosspark. Nicht im Rahmen der BSR-Aktion, aber als Statement, dass der Park öffentlich bleiben soll. Naturschutzpläne mit einem großen Türschloss lehnt der Verein ab.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.kehrenbürger.de
red/mh