Großer Tag auf der Frühchenstation des Helios Klinikums Buch. Die Anfang März geborenen Drillinge Matts, Jette und Senta dürfen nach Hause. Sie sind gesund und gedeihen prächtig.
Sehr munter zeigen sich die am 2. März im Helios Klinikum Berlin-Buch geborenen Drillinge. Die Eltern von Matts, Jette und Senta haben sich vor wenigen Tagen auf der Frühchenstation herzlich verabschiedet und auch beim Team der Geburtshilfe für die persönliche, kompetente Betreuung der Hebammen, Krankenschwestern und Ärzte bedankt.
Herausforderung angenommen
Gleich die erste Ultraschalluntersuchung zu Beginn der Schwangerschaft hatte es gezeigt: Andrea (35) und René Albe (38) bekommen Drillinge. „Diese Herausforderung nehmen wir an“, waren sich beide einig. Schon frühzeitig nahm die werdende Mama den Rat ihrer betreuenden Ärztin an und Kontakt zu einem Perinatalzentrum mit der höchsten Versorgungsstufe Level 1 auf. „Jeden Monat fuhr ich einmal zum Helios Klinikum nach Berlin-Buch, ab Dezember dann alle zwei Wochen“, berichtet die Drillingsmama. Stationär aufgenommen wurde sie Anfang Februar.
„Bei einer Mehrlingsschwangerschaft zählt wirklich jeder Tag, den die Babys noch im Bauch der Mutter bleiben können. Sie dort so lange gedeihen zu lassen ist bei Mehrlingen nicht immer einfach“, sagt Dr. med. Annette Isbruch, Leitende Oberärztin der Geburtshilfe. Am 2. März kamen Matts um 8.12 Uhr mit 1.710 Gramm und 46 Zentimetern, Jette um 8.13 Uhr mit 1.480 Gramm und 42 Zentimetern sowie Senta einige Sekunden später mit 1.720 Gramm und 44 Zentimetern gesund zur Welt. Dr. Andreas Höck, Oberarzt der Frühchenstation, berichtet: „Alle drei Babys trinken jetzt alleine und gedeihen prächtig. Mein Team und ich wünschen den Eltern und ihren Kindern alles Gute.“
Ein großes Dankeschön gab es von Familie Albe auch für das Team im Bucher Ronald McDonald Haus. „Dieses Zuhause auf Zeit so nahe am Klinikum hat es ermöglicht, dass wir uns ganztags und sehr intensiv um unsere Kinder kümmern konnten.“ Die junge Familie freut sich nun auf ihr Zuhause in Fredersdorf, Landkreis Märkisch-Oderland.
Optimal versorgt
„Sicher und individuell“ ist das Motto der geburtshilflichen Abteilung im Helios Klinikum Berlin-Buch. Neben einer modernen Geburtshilfe bietet das Klinikum auch eine umfassende Versorgung von Risikoschwangerschaften, Mehrlingsgeburten und Frühgeborenen. Im zertifizierten Perinatalzentrum Level 1, der höchsten Versorgungsstufe, können auch Frühgeborene unter 1.500 Gramm Geburtsgewicht versorgt werden. Die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Kinderchirurgie garantiert eine optimale Versorgung von Mutter und Kind rund um die Uhr und sorgt dafür, dass es auch den Kleinsten an nichts fehlt.
[box style=”0″]
Infos
Jeden 1., 2. und 3. Dienstag im Monat (außer an Feiertagen) um 17.30 Uhr finden Informationsabende der Geburtshilfe statt.
Kontakt:
(030) 940 15 33 45
www.helios-kliniken.de/berlin-buch
[/box]
red/mh / Bilder: HELIOS /Thomas Oberländer