Vielfalt für wenig Geld: Hier kommen Berlins Filmfans auf ihre Kosten

Wer ­heutzutage einen neuen Blockbuster erleben will, zahlt mal eben 14 € für das Kinoticket, 6 € fürs Getränk und mindestens genauso viel für das obligatorische Popcorn. Ein einfacher Kinoabend kann so schnell 25 € und mehr kosten. Für alle, die sparen möchten, gibt es in Berlin aber zahlreiche Möglichkeiten, Filme günstig zu genießen.


Klein, aber oho

Sonderlich groß sind die beiden Säle der Tilsiter Lichtspiele in der Friedrichshainer Richard-Sorge-Straße 25a, nicht dafür günstig: Im größeren Saal kostet der Eintritt 8, erm. 6, im kleinen Saal 6 Euro. Ähnliches gilt für das Kino Zukunft (Alt-Stralau 68), dort liegen die ­Preise bei 8, erm. 6 Euro.

Das Kino Intimes in Friedrichshain (Boxhagener Str. 107) überzeugt mit zwei kleinen, gemütlichen Sälen und fairen Preisen. Tickets liegen hier meist bei 9, erm. 7 €, und auch Klassiker oder Independent-Filme finden hier regelmäßig Platz auf der Leinwand. Die drei Kinos gehören zur Kinoachse Friedrichshain.

www.kinoachse.de

Tipp für Senioren

Das Cineplex Alhambra (Seestr. 94, Wedding) bietet neben aktuellen Blockbustern auch spezielle Veranstaltungen wie Familienvorstellungen oder Matineen für Senioren zu reduzierten Preisen. Tickets ab 6,50 € (Sneak Preview am Montag).

www.cineplex.de/berlin-alhambra

Tradition und Vielfalt

Das Babylon Mitte am Rosa-Luxemburg-Platz zeigt neben aktuellen Filmen auch internationale Produktionen und Raritäten. Hier trifft klassische Kinokultur auf ein abwechslungsreiches Programm.

www.babylonberlin.eu

Blockbuster für kleines Geld

In der Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35, 10557) befindet sich der Filmrauschpalast, ein kleines Programmkino mit moderaten Preisen. Neben neuen Filmen werden auch Klassiker und besondere Themenreihen gezeigt. 6–9 € pro Ticket.

Text: Sascha Uhlig