Beleuchteter Fernsehturm. Bild: IMAGO/Scherf
Beleuchteter Fernsehturm. Bild: IMAGO/Scherf

Es muss nicht teuer sein, in Berlin eine gute Zeit zu haben. Wir haben fünf Tipps für den Oktober gesammelt, die alle kostenlos sind.

Festival of Lights


Wenn die Abende früher dunkel werden, verwandelt sich Berlin für acht Nächte in ein Meer aus Lichtinstallationen. Historische Bauten, Plätze und Fassaden erstrahlen in bunten Projektionen, ein Spaziergang durch die Innenstadt wird so zum visuellen Erlebnis.

8. bis 15. Oktober, 19-23 Uhr, versch. Orte

www.festival-of-lights.de

Reinickendorfer Klangstraße

Dieses Straßenmusikfestival verwandelt die Residenzstraße in eine Bühne für Musik aus diversen Stilrichtungen und Kulturen. Klangstücke, Ensembles und Musiker:innen sorgen für Atmosphäre auf dem Bürgersteig. Einfach vorbeischlendern, zuhören und die Stadt auf neue Weise erleben.

10. Oktober (Freitag), 15-21 Uhr

Back mal was!

Das Kindermuseum unterm Dach in Lichtenrade lädt zu „Back mal was!“ ein. Kinder von 4 bis 12 Jahren können hier spielerisch Teig kneten, Gewürze erschnuppern und eigene Brote backen. Die Ausstellung ist dienstags bis freitags von 14–18 Uhr und am Wochenende von 11–17 Uhr geöffnet. Ein kreativer, unterhaltsamer und kostenfreier Ausflug für die ganze Familie, perfekt für den Herbst.

Kindermuseum unterm Dach, Steinstr. 41

www.kindermuseum-unterm-dach.berlin

Kommunale Galerien

Kunstfreunde aufgepasst: Mehr als 30 Galerien öffnen ihre Türen und präsentieren in diversen Ausstellungen die Arbeiten von rund 150 Künstler:innen. Ergänzt wird das Programm durch Workshops, Performances, Lesungen und Führungen.

16. bis 19. Oktober. versch. Orte

www.kgberlin.net/programm

Treptower Herbst

Drei Tage lang können Besucher:innen im Treptower Park kulinarische Angebote und Live-Musik genießen. Auch für die Kinderunterhaltung ist mit Fahrgeschäften und Kinderdisco ausreichend gesorgt.

17. bis 19. Oktober, Treptower Park

Text: Sascha Uhlig 

Mehr Spartipps gibt’s unter:

www.berliner-abendblatt.de/sparen

Instagram: @berliner_abendblatt