Berlin (dpa/bb) – Die beste Saison der Vereinsgeschichte mit dem historischen ersten Meistertitel soll für die Füchse nur der Anfang gewesen sein. «Nach dem Vorjahr wäre es falsch zu sagen, wir wollen die Nummer zwei in der Bundesliga werden», sagte Mathias Gidsel mit dem Selbstverständnis eines Welthandballers. Welche Stars sind neu im Team und welche Gespräche stehen Bob Hanning bevor? Die wichtigsten Infos vor dem HBL-Start der Berliner.
Welche Teams sind die Hauptkonkurrenten?
Erstmals in der HBL-Geschichte sind die Füchse die Gejagten. Der SC Magdeburg wird alles dafür tun, um die Meisterschale zurückzuerobern. Im Supercup-Krimi zeigte auch der THW Kiel, dass mit ihm zu rechnen ist. Die SG Flensburg-Handewitt hat sich verstärkt und gehört mit den Nationalspielern Marko Grgic und Luca Witzke ebenfalls zu den Titelkandidaten.
Die MT Melsungen, die in der zurückliegenden Spielzeit lange die Tabelle angeführt hatte, hat sich auch im Kreis der Top-Teams etabliert. «Früher gab es einen Zweikampf oder Dreikampf um den Titel, nun gibt es mindestens eine Sechsergruppe, die Meister werden kann», sagte Bundestrainer Alfred Gislason.
Wann steigt das Duell mit Magdeburg?
Die Füchse starten mit einem Heimspiel an diesem Sonntag (15.00 Uhr) gegen Aufsteiger Bergischer HC ihre Mission Titelverteidigung. Schon am 3. Spieltag gastiert Magdeburg in der Max-Schmeling-Halle. Auch auf das Duell mit der MT Melsungen (21. September) und Eisenach (28. September) dürfen sich die Fans des deutschen Meisters früh freuen. Die Partie gegen die SG Flensburg-Handewitt findet im Dezember statt. Der letzte Spieltag des Jahres steht kurz vor Silvester an, ehe die Bundesliga wegen der EM 2026 pausiert. Mitte Februar geht es weiter, das Saisonfinale ist für den 7. Juni terminiert.
Was hat sich im Kader getan?
Die Erfolgsgaranten sind alle geblieben. Neben Gidsel spielen auch Lasse Andersson, die deutschen Nationalspieler um Nils Lichtlein und Tim Freihöfer sowie Torhüter Dejan Milosavljev weiter in der Hauptstadt. Außerdem haben die Berliner in dem fünfmaligen Champions-League-Sieger Aitor Ariño vom FC Barcelona und dem norwegischen Rückraumspieler Tobias Grøndahl vielversprechende Akteure verpflichtet. Den zwei Neuzugängen stehen die Abgänge von Jerry Tollbring und Manuel Strlek gegenüber. Max Beneke wurde an den ThSV Eisenach ausgeliehen.
Gegen wen geht es im Pokal und der Champions League?
Nach einem Freilos zum Auftakt treffen die Füchse in der 2. Pokalrunde auf die HSG Wetzlar. Gespielt wird zwischen dem 30. September und 2. Oktober. Im Vorjahr schied man im Achtelfinale gegen die Rhein-Neckar Löwen aus. Die Champions-League-Saison beginnt für den Finalisten des Vorjahres schon am 11. September gegen Nantes. Weitere Gruppengegner sind unter anderem Juri Knorrs neuer Verein Aalborg Handbold.
Siewert und Kretzschmar: Wie steht es um die Zukunft?
Die Zukunft der sportlichen Leitung um Trainer Jaron Siewert und Sport-Vorstand Stefan Kretzschmar ist weiter offen. Bei beiden laufen die Verträge am Ende der Saison aus. Dem Vernehmen nach will das Duo in Berlin weitermachen.
«Wir werden die Entscheidung treffen ohne Druck und jede Art von Hektik. Ich gehe davon aus, dass wir bis Oktober/November alles so stehen haben, dass alle sehr zufrieden sein werden», sagte Geschäftsführer Bob Hanning. Warum erst so spät entschieden werden soll, ist unklar. «Es ist für alle Beteiligten eine angespannte Situation», sagte Kretzschmar.
Wo können die Fans die Spiele verfolgen?
Der Streamingdienst Dyn ist weiterhin Medienpartner der HBL. Dort sind neben allen 306 Bundesligaspielen auch die Partien der 2. Bundesliga, des DHB-Pokals sowie der internationalen Club-Wettbewerbe zu sehen. Zudem zeigt «Welt.TV» sonntags eine Partie. Ausgewählte Spiele laufen auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. So zeigt das Erste etwa die Partie am 6. September gegen Magdeburg.