Hoppegarten (dpa/bb) – Beim Saisonhöhepunkt am Sonntag auf der Galopprennbahn Hoppegarten steht der Westminster 135. Großer Preis von Berlin im Blickpunkt des fünften Renntages 2025. Das mit 155.000 Euro dotierte Jahrgangs-Vergleichsrennen für dreijährige und ältere Pferde über die klassische Distanz von 2.400 Metern ist bundesweit eine der sieben Prüfungen der Europa-Gruppe I, sozusagen der Champions-League im Galopprennsport.
Heißer Favorit für die Siegprämie von 100.000 Euro ist der englische Spitzengalopper Rebel’s Romance. Sein Trainer Charlie Appleby (Newmarket) erklärte: «Er ist gut aus seinem letzten Rennen in England gekommen, hat nun zwar nicht den gewohnten Reiter im Sattel, aber Billy Loughnane kennt das Pferd, hat es im Training geritten.» Rebel’s Romance gehört zum weltumspannenden Galoppimperium des Dubai-Herrschers Sheikh Mohammed und konnte den Großen Preis von Berlin bereits im Jahr 2022 gewinnen.
Rennbahn-Eigentümer: Rebel’s Romance ein globaler Superstar
«Ich freue mich, dass wir mit Rebel’s Romance einen globalen Superstar erneut begrüßen können. Der siebenjährige Vollblüter hat bisher bei 27 Starts 18 zum Teil hochkarätige Rennen rund um den Erdball und 12,7 Millionen Euro gewonnen», sagte Rennbahn-Eigentümer Gerhard Schöningh.
Von seinen fünf Gegnern sind Junko mit Jockey Rene Piechulek aus Paris und Narrativo mit Adrie de Vries aus Mülheim am höchsten einzuschätzen. Am gesamten Renntag in Hoppegarten starten Pferde aus sechs Ländern.