
Rheinsberg (dpa/bb) – Mit einer Operngala ist der Festivalsommer der Kammeroper in Rheinsberg (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) gestartet. Der traditionelle Auftakt am Donnerstag, Freitag und Samstag sei sehr gut angelaufen, sagte ein Sprecher der Musikkultur Rheinsberg gGmbH. Die Vorstellungen waren demnach nicht ausverkauft – «aber nahezu».
«Jetzt wird es eher musiktheaterlastig», sagte der Sprecher mit Blick auf den weiteren Festivalsommer. Am Montag begannen die Proben zu Johann Strauss’ Operette «Die Fledermaus» im Schlosshof und die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme von Mozarts «Der königliche Hirte».
«Die Buchungen sind kurzfristiger geworden – dieser Trend der vergangenen Jahre nimmt weiterhin zu – und damit nicht zuletzt auch wetterabhängiger», sagte vor einigen Tagen der Geschäftsführer der Musikkultur Rheinsberg, Dirk Beenken. Daher konzentriere man den Großteil der Open-Air-Veranstaltungen bewusst auf den August, der laut Beenken in den vergangenen Jahren stets stabileres Wetter bot.
Im September übernimmt der Belgier Jelle Dierickx die Leitung
Der Festivalsommer in Rheinsberg ist der letzte unter der künstlerischen Leitung von Georg Quander. Ab September übernimmt der Belgier Jelle Dierickx.
Das Schloss und der umliegende Park Rheinsberg waren von 1736 bis 1740 ein Zufluchtsort des Kronprinzen und späteren Königs Friedrich II. Vier Jahre nach seiner Thronbesteigung schenkte er die Residenz seinem Bruder, Prinz Heinrich. Unter Heinrich entwickelten sich das Schloss und der Lustgarten zu einem Zentrum der Theater- und Musikkultur. Noch heute zieht die Rheinsberger Kammeroper jährlich Tausende Besucher an.