Die am 2. November gestartete Aktion „Kunst für Alle“ ist entschieden: Die Jury wählte aus 595 Einreichungen 60 Werke aus, die nun auf die Meinung der Leser treffen.
Weißer Rauch erhob sich am Freitag vergangener Woche zwar nicht über dem Verlagsgebäude in Kreuzberg, dennoch war die Erleichterung spürbar: Aus 595 Einsendungen, die uns im Rahmen von „Kunst für Alle“, der gemeinsamen Aktion von Berliner Abendblatt und Berliner Rundfunk 91.4, erreicht hatten, war es der fünfköpfigen Jury nach zwei Tagen intensiver Diskussion gelungen, die 60 Gewinner zu ermitteln. Deren Schöpfer bekommen nun ein Einreichungshonorar von 200 Euro, ab 25. Januar werden ihre Kunstwerke in Berliner Abendblatt und Berliner Rundfunk 91.4 vorgestellt (dazu später mehr).
Außerordentliche Vielfalt
Für Hermann Noack war es eine Premiere: Erstmals in seinem Leben war der Chef der gleichnamigen Berliner Kunstgießerei Jury-Mitglied eines künstlerischen Wettbewerbs. „Ich war überrascht über die Qualität der eingereichten Werke. Deshalb war die Mitarbeit in der Auswahljury nicht nur spannend, sondern hat mir auch sehr viel Spaß gemacht“, erklärte Noack nach Beendigung des Auswahlprozesses.
Lesen Sie bitte auch das Intereview mit Hermann Noack, Jury-Mitglied und Chef der Bildgießerei Noack
Dem konnte und wollte Jury-Chefin Ila Wingen nur zustimmen. Sie zeigte sich überdies erfreut über die außerordentliche Vielfalt nicht nur der eingereichten Arbeiten, sondern auch der teilnehmenden Künstler. Man habe hier Arbeiten von zum Teil sehr jungen Kunstschaffenden, aber auch von Künstlerinnen und Künstlern betrachten können, die sich schon einen gewissen Namen gemacht haben. „Jetzt“, so Ila Wingen, „freue ich mich sehr darauf, diese Kunst endlich den Leserinnen und Lesern sowie den Hörerinnen und Hörern nahe zu bringen.“
Die ausgewählten Künstler
Frank Markowski, Renata Müller-Tiburtius, Lukas Bugla, Vanessa Cardui, Albrecht Fersch, Xinyan Zhang, William Grob, Alexandra Weidmann, Silvia Sarsano, Ralf Kleine, Kerstin Serz, Thilo Droste, Hartmut Block, Marie Haufe, Matthias Leeck, Amaret Vahle, Steve Braun, Laure Gilquin, Mathias Roloff, Andreas Helfer, Mirko Mielke, Catherine Bourdon, Beate Tischer, Andrea Streit, Christoph Damm, Viviana Druga, Vivian Eckstein, Sylvia Seelmann, Juliane Daldrop, Oliver Lipinski, Thomas Bühler, Malte Hagen Olbertz, Ines Doleschal, Rosika Jankó-Glage, Coco Kühn, Catrin Wechler, Skadi Engeln, Fu-Ho Tsai, Elfi Greb, Alex Müller, René Cassio Scholz, Angela Wichmann, Tina Tahir, Claudia Hartwig, Franziska Hauser, Bernd Reichert, Franziska Peter, Laura Volgger, Jay Ritchie, Lili Yuan, Ulrike Martha Zimmermann, Fumiari Ogawa, Anja Eichler, Klaus Hochhaus, Zoran Georgiev, Zara Alexandrova, Michael Koch, Susanne Piotter, Steffen Blunk
Leser stimmen ab
Und so geht‘s weiter: Ab 25. Januar stellen wir sechs Wochen lang jeweils zehn Werke und deren Schöpfer im Berliner Abendblatt und im Berliner Rundfunk 91.4 vor. Pro Woche können die Leser und Hörer online über ihr Lieblingsbild der Woche abstimmen. Das so gewählte „Kunstwerk der Woche“ schmückt die Titelseite der nächsten Ausgabe des Berliner Abendblattes, der Künstler wird in Berliner Abendblatt und Berliner Rundfunk 91.4 vorgestellt. Jede Woche werden unter allen Teilnehmern zwei Gewinner gezogen. Diese beiden bekommen ihr persönliches Lieblingskunstwerk, das im Rahmen von „Kunst für Alle“ für jeweils 2.000 Euro angekauft wird, geschenkt.
Text: Ulf Teichert
Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Unternehmen, die die Aktion „Kunst für Alle“ unterstützen: LOTTO Berlin, GASAG, GRG-Die Gebäudereiniger und die EGRO Mediengruppe.