Auch Möbel können an den Aktionstagen angeboten werden. Symbolbild: IMAGO/Chromorange
Auch Möbel können an den Aktionstagen angeboten werden. Symbolbild: IMAGO/Chromorange

Möbel oder Geräte weitergeben statt wegwerfen: Dieser Gedanke steht hinter den Tausch- und Verschenkemärkten in Tempelhof-Schöneberg. Der erste Termin ist am 4. Juni.

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) und das Ordnungsamt Tempelhof-Schöneberg bieten zwei Tausch- und Verschenkemärkte an. Die Aktionstage folgen dem „Re-Use“-Prinzip: Gut erhaltene Gegenstände sollen getauscht und wiederverwendet werden. Was am Ende der Aktionstage keinen neuen Besitzer gefunden hat, wird durch die BSR entsorgt.

Los geht es am 4. Juni, von 8 bis 13 Uhr, im Bereich Dürerplatz, Cranach- und Begasstraße in Friedenau. Der Folgetermin ist am 2. Juli, von 8 bis 13 Uhr, auf dem Mitarbeiterparkplatz des Rathauses Tempelhof, Tempelhofer Damm 165.

Angebot für Menschen ohne Auto

Die Märkte seien insbesondere auch ein Angebot für Menschen, die kein Auto zum Transport Ihres Sperrgutes zu Wertstoffhöfen der BSR zur Verfügung haben. Daher können Anwohnende ihren nicht mehr benötigten Hausrat in haushaltsüblichen Mengen während des Aktionstages abgeben.

Angenommen werden Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Kunststoffteile, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Grünschnitt, Gussbadewannen, Autoreifen und -batterien sowie Schadstoffe wie Farben und Lacke.

Nachhaltigkeit im Blick

Dazu Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne): „Ich freue mich sehr, dass dank der Hilfe der BSR auch dieses Jahr zwei Tausch- und Verschenkemärkte möglich sind. Diese Tage sind tolle Aktionen im Sinne der Nachhaltigkeit, denn es wird sicher der ein oder andere Schatz gefunden.“

Text: red/nm