frintrop-Bild
Untitled (Its better to have loved and lost), 2022, Max Frintrop. Bild: Grzegor Bieniek

Mit „Verstärker 34“ und „An der Wand liegt der Raum gefaltet“ eröffnen am 10. April gleich zwei Ausstellungen im Mies van der Rohe-Haus am Obersee.

Vom 10. April bis 25. September sind zwei neue Ausstellungen – „Verstärker 34“ von Gerold Miller und „An der Wand liegt der Raum gefaltet“ von Max Frintrop – im Mies van der Rohe Haus, Oberseestr. 60, zu sehen.

Zwei Ausstellungen

Beide Ausstellungen werden am 10. April, um 14.00 Uhr, eröffnet. Zur Eröffnung spricht die Berliner Kunsthistorikerin Sophie Angelov. Die Ausstellungen können Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Eigens für die Schau hat der Düsseldorfer Maler Max Frintrop (*1982) eine Reihe groß-formatiger Gemälde geschaffen. Diese werden in der Schau kombiniert mit kleineren, vom russischen Konstruktivismus inspirierten, Reliefs.

Hommage an die Architektur

Von 2003 bis 2009 studierte Max Frintrop Freie Kunst/Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Beim Malen geht Frintrop planvoll und sensibel vor.


Lesen Sie bitte auch: Bilder und Skulpturen im Mies van der Rohe Haus


Er deutet Räume an, indem er gedachte Linien, Flächen und Tiefen übereinander lagert. Frintrops Werke, aufgetragen auf am Boden liegende Leinwände, sind ein Spielen mit Schärfe und Unschärfe.

Die Gemälde entfalten eine Tiefenwirkung, ganz so, als könne man durch die sie, wie durch ein Fenster, hindurchblicken.

Die Ausstellung ist eine Hommage an die Architektur des Gebäudes mit ihren sich zum Garten hin öffnenden Räumen.

Ruhende Körper

Gerold Miller, dessen Werk Skulptur, Malerei und Architektur umfasst, lebt und arbeitet in Berlin. Mit der Serie „Verstärker“ realisiert der Künstler (*1961) seit 2016 freistehende Skulpturen.

Gerold Millers fest auf dem Boden ruhende Körper sind auf ihre Höhe, Breite und Tiefe reduziert und visualisieren so die Grundbedingungen von Skulptur: Material, Masse und Dimension.

Die charakteristische formale Klarheit öffnet sie der Unendlichkeit des Raums und lotet dessen imaginäre Grenzen aus.

Ihre Eindeutigkeit, ihre variierenden Dimensionen und materiellen Beschaffenheiten verleihen den Verstärkern eine ausgeprägte körperliche und sinnliche Präsenz.

Text: Redaktion