Berlin räumt auf
Blick ins Haus der Materialwirtschaft im Haus der Statistik

Bei einer Online-Auktion im Rahmen der Aktion “Berlin räumt auf” können Berliner mitbieten. Promis stellten Gebrauchtes zur Verfügung.

Tausende Tonnen an guten Gebrauchtwaren werden jedes Jahr als Abfall in Berlin entsorgt. Darauf macht die Aktion “Berlin räumt auf” aufmerksam. Damit wertvolle Ressourcen nicht vernichtet werden, sollten sie im Sinne der Umwelt wiederverwendet werden. Auch viele Berliner Prominente haben noch tolle Teile in ihren Kellern und Schränken, die sie exklusiv für Re-Use Berlin gespendet haben.

Die Objekte – vom Kochtopf von Promiköchin Sara Wiener bis zum roten Schal von Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick – werden noch bis 13. September im Re-Use Superstore im Karstadt Hermannplatz, 3. Obergeschoss, ausgestellt. Berliner können all das online ersteigern (siehe Infokasten). Sämtliche Erlöse der Versteigerung werden an soziale Re-Use-Projekte gespendet.

Großes Sortiment

Nach sieben Monaten Corona-Pause können Interessierte im Re-Use-Superstore seit Mitte Juni wieder in der dritten Etage im Karstadt am Hermannplatz nach gut erhaltenen Gebrauchtwaren und trendigen Upcycling-Produkten stöbern. Mit der Wiedereröffnung des Re-Use-Kaufhauses wurde auch das abwechslungsreiche Sortiment des Berliner Prototyps zum „Kaufhaus der Zukunft“ erweitert.

Auf einer 650 Quadratmeter großen Fläche bieten verschiedene Händler unter anderem hochwertige Secondhand-Kleidung und Deko- und Haushaltsartikel, nachhaltige, individuelle Upcycling-Möbel sowie aufgearbeitete und geprüfte Elektronikartikel wie Smartphones und Laptops an.

Neues Projekt

Weitere Initiativen, etwa aus dem Bereich Vintage-Möbel, und Marktstände mit einem wechselnden Angebot bekannter Berliner Re-Use- und Upcycling-Akteure runden das Sortiment ab. Das Gebrauchtwarenkaufhaus ist montags bis samstags täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Anfang Juni wurde das Re-Use-Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung mit den Handlungsfeldern Sharing, Re-Use, Repairing und Upcycling im Haus der Materialisierung am Alexanderplatz eröffnet. Das Zentrum versteht sich als Reallabor und bietet Workshops, Märkte, gemeinschaftliches Reparieren, Sharingangebote und einen Showroom für hochwertiges Upcycling-Design an.

Bieten Sie bei Ihren Lieblingsstücken mit,
indem Sie online in der entsprechenden Anzeige Ihr Gebot eintragen.
Der Stand der Gebote wird täglich aktualisiert.

Datum: 22. August 2021, Text: Redaktion, Bild: SenUVK