Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg öffnet im aufwendig sanierten Industrie-Denkmal “Alte Mälzerei” die Türen seiner Kultur- und Bildungseinrichtungen.
Das weithin sichtbare und traditionsreiche Gebäude “Alte Mälzerei”, verkehrsgünstig am S-Bahnhof Lichtenrade in Tempelhof-Schöneberg gelegen, wurde integrativ geplant. 3.100 Quadratmeter hat der Bezirk für eine zusammenhängende und effektive Nutzung angemietet. Unter einem Dach und über mehrere Ebenen vereint befinden sich nun das Kindermuseum unterm Dach, die Musikschule, die Volkshochschule mit Lehrküche sowie eine multifunktionale Stadtteilbibliothek mit integriertem Café.
Matthias Steuckardt, Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Soziales (CDU): “Ein spannender neuer Kulturstandort ist in einer besonderen Public-Private-Partnerschaft entstanden. Hier wird künftig eine Menge möglich sein, nicht nur kulturelle Abenteuer und lebenslanges Lernen, sondern auch soziales Miteinander.”
VHS, Bibliothek und Kulturelles unter einem Dach
Die Albert-Einstein-Volkshochschule hat mit der Alten Mälzerei erstmalig eigene Räume im Süden des Bezirks. Alle Altersgruppen sind herzlich eingeladen, das vielfältige Kursangebot zu entdecken. Von Juni bis August startet ein Sommerprogramm mit seinen besonderen Kursen.
Neue Klangwelten in historischem Ambiente eröffnen sich für die Leo-Kestenberg-Musikschule: Im Kursangebot ist künftig die ganze musikalische Bandbreite vertreten – von Klassik, Jazz/Rock/Pop über Elektro- und Weltmusik bis hin zu Klanginstallationen, Performance- oder Kunst-Projekten.
Auf zwei Ebenen präsentiert sich die die Edith-Stein-Bibliothek als multifunktionaler Ort. Neue informative Formate an Wissens-, Kultur- und Bildungsangeboten ergänzen nun bestehende Angebote und Services auf doppelt so großer Fläche. Mit einer Galerie, Gruppenräumen und einem angrenzenden Café sind ideale Voraussetzungen geschaffen.
Mit der Ausstellung „Iss dich schlau! Von Apfel bis Zimt!“ lädt das Kindermuseum unterm Dach ab 4. Juni 2021 Kinder zwischen vier und zwölf Jahren ein, Essen und Trinken neu zu entdecken. Erkunden, woher Lebensmittel kommen, wie sie zubereitet werden, welchen Einfluss sie auf den eigenen Körper und die Umwelt haben, wird bei einem spannenden Erlebnisparcours und einem vielfältigen Workshop-Angebot vermittelt.
Datum: 27. Mai 2021, Text: red, Bild: Kerstin Lassnig