Seit Mitte März gibt es die Spandauer Freiwilligenagentur. Am 28. April stellt sie sich vor.
Wegen der Corona-Situation wird der „Tag der offen Tür“ in der Einrichtung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements dezent und minimiert ausfallen, teilt das Bezirksamt Spandau mit. Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD): “Leider können wir den Auftakt lnicht so zelebrieren, wie ich mir das wünschen würde. Ich kann aber versprechen, dass wir das nachholen. Trotz alledem gibt es nun einen festen Anlaufpunkt im Herzen Spandaus, der sich intensiv mit einem Grundpfeiler der Gesellschaft auseinandersetzt – ehrenamtlichen Engagement und bürgerschaftliches Miteinander.”
Der Tag der offenen Tür findet zwischen 13 und 20 Uhr in der Carl-Schurz-Straße 53 statt. Interessierte werden gebeten sich an die geltenden Infektionsschutzregeln zu halten und ihren Besuch anzumelden unter:
030 / 235.911.777
team@die-spandauer.de
Schwerpunkte der auch in anderen Berliner Bezirken aktiven Freiwilligenagenturen sind Beratung, Unterstützung bei der Suche nach ehrenamtlicher Betätigung, Informationen über die Möglichkeiten des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements sowie die Förderung von Initiativen und Engagement vor Ort. Die Senatskanzlei fördert die bezirklichen Freiwilligenagenturen, um die Infrastruktur für freiwilliges Engagement in Berlin dauerhaft zu stärken.
Die Spandauer Freiwilligenagentur wird betrieben durch den Träger Stiftung Unionhilfswerk Berlin und aus Mitteln des Bezirkshaushaltes gefördert. Die Betreuung und Unterstützung des Projektes seitens des Bezirksamts übernehmen die Abteilungen des Ehrenamtsbüros und die Stabsstelle Integrationsmanagement.
Datum: 24. April 2021, Text: red, Grafik: Imago/Ikon Images