Die Fläche der Johannes-Bobrowski-Bibliothek (JBB) reicht für ein angemessenes bibliothekarisches Angebot im Kiez schon lange nicht mehr aus. Daher wird ein neuer und erweiterter Standort für die Stadtteilbibliothek Friedrichshagen geplant.

Die Stadtteilbibliothek Friedrichshagen – die Johannes-Bobrowski-Bibliothek (JBB) – befindet sich in der Peter-Hille-Straße auf dem Gelände der Friedrichshagener Grundschule. In der Vergangenheit wurde der Raum für die Bibliothek aufgrund des Raumbedarfs der Schule immer weiter reduziert. Die verbliebene Fläche reicht nun für ein angemessenes bibliothekarisches Angebot im Kiez schon lange nicht mehr aus. Daher wird ein neuer und erweiterter Standort für die Stadtteilbibliothek Friedrichshagen geplant.

Neue Entwicklungsperspektive für die Bibliothek

“Die Johannes-Bobrowski-Bibliothek „JBB“ ist ein wichtiger Baustein für die Bibliothekenversorgung in Treptow-Köpenick. Sie hat ein tolles Umfeld und mit der Bürgerinitiative BIBER (Bibliotheken erhalten) hoch engagierte ehrenamtlich tätige Fans. Ich setze mich seit langem für eine Vergrößerung und Weiterentwicklung der JBB ein. Deshalb freut es mich, dass wir der JBB eine echte Entwicklungsperspektive bieten werden. Ich bin mir sicher, dass sich die Freundinnen und Freunde der JBB zahlreich und intensiv in die Zukunftsplanungen einbringen werden.”, sagt Cornelia Flader (CDU), die Bezirksstadträtin für Kultur im Bezirk

Seit März 2021 läuft nun die informelle Bürgerbeteiligung zu diesem Projekt: Bis zum 30. Juni sollen frühzeitig die Bedarfe, Wünsche und Erwartungen an den Neubau der Stadteilbibliothek Friedrichshagen formuliert werden, um sie bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.

Ab sofort können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen und in einem ersten Schritt online Fragen zur Zukunft der Stadtteilbibliothek in Friedrichshagen beantworten. 

Online Workshop ist in Planung

 

Neben der Online-Befragung wird als zweiter Schritt zeitnah ein Online-Workshop stattfinden, der durch eine externe Moderation begleitet und dokumentiert wird. Voranging sollen im Workshop die Bedarfe, Wünsche und Erwartungen der interessierten Öffentlichkeit erhoben werden. Der Termin für den digitalen Workshop wird rechtzeitig bekanntgegeben. Personen, die sich nicht online informieren und/ oder beteiligen, werden über einen Aufsteller in der Bibliothek informiert. Sie können vor Ort ihre Beteiligung in schriftlicher Form hinterlegen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 030/ 645-5391 sowie dieser Internet-Seite.

Datum: 5. April 2021, Text: red, Bild: IMAGO / Cavan Images