Das Glück ist, nein, war perfekt. Denn Laura hat drei tolle Männer in ihrem Leben. Söhnchen Luan mit gerade einmal fünf Monaten, ihren Partner Stefan und Familienhund Chester. Das erste Jahr als frisch gebackene Familie genießen, Fahrten mit ihrem kleinen Boot unternehmen und viele Treffen mit Freundinnen – so war der Plan. Doch alles lief anders! Lauras Blutwerte waren schlecht. Die Hebamme drängte auf weitere Tests.
Lauras Freunde und Familie helfen jetzt dabei, einen Stammzellenspender zu finden, der ihr das Leben retten kann. Dazu haben sie bereits ein Youtube-Video zusammengestellt, dass für die Registrierung von Stammzellenspendern beim DKMS wirbt.
Hier können Sie sich registrieren
Über den Link der Deutschen Gesellschaft für Knochenmarkspende gGmbH (DKMS), die direkt auf die Situation von Laura hinweist und ihre Geschichte erzählt, haben sich seit Ende Januar bereits fast 3.600 Menschen registrieren lassen. Noch ist aber keine passende Spenderin gefunden worden. Aus diesem Grund haben auch die Marzahn-Hellersdorfer Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle, Jugendstadtrat Gordon Lemm und Sozialstadträtin Juliane Witt ganz aktuell nochmal an die Bürgerinnen und Bürger appelliert. “Wir bitten Sie herzlich, sich zu melden, wenn Sie eine mögliche Spenderin oder ein möglicher Spender für Knochenmark sein könnten. Es ist ein einfacher Vorgang, der per Post und unkompliziert auch in Zeiten von Corona möglich ist. Wir stehen in engem Kontakt mit der DKMS und mit der Familie, die eine schwere Zeit erlebt. Herzlichen Dank Allen, die sich hier bereits als Spender und auch mit finanzieller Unterstützung engagiert haben”, kommentiert Dagmar Pohle die jüngsten Ereignisse.
Sich als möglicher Spender registrieren zu lassen, ist ganz einfach: Über diesen Link kann ein Kontakt zur DKMS aufgenommen werden. Die weitere Vorgehensweise wird dort umschrieben
Registrierung auch in Zeiten von Corona möglich
Die Registrierung ist ein wichtiger Schritt zur Hilfe von an Leukämie erkrankten Menschen. Und diese Krankheit tritt leider viel häufiger auf, als man denkt. Alle 15 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs und nur ein Drittel aller Blutkrebspatienten findet innerhalb der Familie einen passenden Spender. Jeder zehnte Blutkrebspatient sucht vergeblich einen passenden Spender. Die größtmögliche Hilfe ist also gefragt!
Auch in der Coronakrise benötigen Blutkrebspatienten auf der ganzen Welt weiterhin dringend Hilfe: Für viele Betroffene ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung. Deshalb bittet die DKMS, gerade jetzt eindringlich, sich als Stammzellspender zu registrieren!
Datum: 17. Februar 2021, Bild: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Text: red, Bilder: privat