Am 12. Februar wird in China mit dem Chinesischen Neujahrsfest der wichtigste chinesische Feiertag begangen. Bis zum 17. Februar können sich Spaziergänger auf dem Gelände der Gärten der Welt deswegen über einen traditionell dekorierten Chinesischen Garten freuen.
Jeweils von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit laden große rote Lampions, im Korridor und den Pavillons, zu einem winterlichen Besuch ein
Dann löst der Metall-Büffel die Ratte im Tierkreiszeichen ab. Der Büffel, der überall auf der Welt für Geduld und Ausdauer bekannt ist, hat es mit seinem Jahresstart 2021 allerdings ganz schön schwer. Aber auch wenn die Feierlichkeiten dieses Jahr coronabedingt nur eingeschränkt stattfinden können, soll auch in den Gärten der Welt gemeinsam mit den Besuchern in das neue Mondjahr begrüßt werden.
Mit außergewöhnlichem Schmuck
Bis zum 17. Februar können sich Spaziergänger auf dem Gelände über einen traditionell dekorierten Chinesischen Garten freuen. Jeweils von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit laden große rote Lampions, im Korridor und den Pavillons, zu einem winterlichen Besuch ein. Wer vor oder nach seinem Besuch sein Wissen über das Chinesische Neujahrsfest testen möchte, kann dies im Online-Quiz auf der Website der der Gärten der Welt tun.
Der Eintritt auf das Gelände bleibt für Tages- und Jahreskartenbesitzer kostenlos. Die Einhaltung der Corona-Regeln ist zum Schutz unser aller Gesundheit verpflichtend. Pandemiebedingt fallen gastronomische Angebote und musikalische Darbietungen dieses Jahr leider aus. Auch die Seilbahn und der Natur-Bobbahn werden coronabedingt weiterhin geschlossen bleiben.
Die Öffnungszeiten
Die Gärten der Welt öffnen auch in der Wintersaison um 9 Uhr die Pforten. Mit Einbruch der Dunkelheit wird der Park geschlossen, die Kassen schließen bereits um 16 Uhr. Noch bis zum 28. Februar, gelten reduzierte Winterpreise.
Viele weitere tolle Informationen rund um die chinesische Neujahrstradition gibt es auf der Homepage des Chinesischen Kulturzentrums Berlin unter c-k-b.eu
Viel weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Gärten der Welt.
Datum:11. Februar 2021, Text: red, Bild: IMAGO / imagebroker