Corona-Schutzimpfung
Im Märkischen Viertel wartet ein Impfangebot. Bild: IMAGO/Xinhua

Viele Menschen haben Fragen zur Corona-Schutzimpfung. Antworten finden Sie bei Online-Gesprächsrunden mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

Kann ich das Coronavirus übertragen, obwohl ich geimpft bin? Mit welchen Nebenwirkungen muss ich bei einer Corona-Schutzimpfung rechnen? Kann ich mir meinen Impfstoff aussuchen? Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Klar ist: Viele Menschen haben Fragen zur Impfkampagne gegen die Covid-19-Pandemie.

Um die Impfstrategie zum Erfolg zu führen, braucht es Vertrauen. Und Vertrauen schafft man durch Aufklärung.
Direktes Gespräch. Aus diesem Grund hält das Bundesministerium für Gesundheit auf seiner Website ein umfassendes Informationsangebot zur größten Impfkampagne in der Geschichte dieses Landes bereit.

Viele Experten sind im Livestream dabei

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sucht aber auch das direkte Gespräch mit den Bürgern: In regelmäßigen Livestreams beantwortet der CDU-Politiker gemeinsam mit den Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, und des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, sowie dem Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, Fragen zur Corona-Impfung.

Am 20. Februar findet die nächste Online-Fragestunde unter dem Titel „Ihre Fragen zur Corona-Schutzimpfung“ statt, zu der alle Bürger eingeladen sind. Auf der Webseite www.zusammengegencorona.de/live erfahren Interessierte, ab wann sie ihre Fragen und Beiträge dazu einzureichen können. Teilnehmende können Ihren Beitrag anonym einstellen. Die Inhalte werden nach der Veranstaltung nicht gespeichert oder weiterbearbeitet.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Bild: BMG

Drei Livestreams fanden zu diesem Thema bereits statt. Die beiden ersten Veranstaltungen widmeten sich insbesondere den zahlreichen Fragen von Ärzten sowie Apothekern, die im Vorfeld und während der live im Internet übertragenen Diskussionsrunde thematisiert werden konnten. In der dritten Veranstaltung diskutierten die Podiumsteilnehmer die Fragen von Pflegekräften und pflegenden Angehörigen. Über die Webseite wurden über 3.000 Fragen und Beiträge im Vorfeld an die Expertenrunde herangetragen.

Was Pflegekräfte im Corona-Alltag erleben

Darüber hinaus erhielten der Minister und die Experten durch die beiden Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Claudia Güldenzoph und Britta Hermes-Bickmann, einen direkten Einblick in die Impfsituation im ambulanten Pflegealltag. Wer diese Gesprächsrunden verpasst hat, kann sie sich auf der besagten Website noch einmal anschauen.

Mit den Livestreams möchte das Bundesgesundheitsministerium den Menschen Sicherheit vermitteln. „Das Coronavirus stellt uns alle vor die Herausforderung, wie wir mit den gesundheitlichen, sozialen, familiären und wirtschaftlichen Auswirkungen umgehen“, heißt es in einer Mitteilung. „Gleichzeitig setzen sich zahlreiche Menschen für das Wohl der Gesellschaft ein, schenken Zeit, riskieren ihre Gesundheit und werden als ,Helden des Alltags’ gefeiert. Besonders im Gesundheitswesen sind die Menschen einer sehr hohen Belastung ausgesetzt.“

Datum: 10. Februar 2021, Text: red, Bild: imago images/xinhua