Für Familien mit Unterhaltsbezug nach SGB II ist der unbegrenzte Zugang zu dieser Bücherplattform sogar kostenlos.
In Deutschland wachsen mehr als zwei Millionen Kinder in schwierigen Lebenslagen auf und sind auf staatliche Beihilfen angewiesen. Vor allem Familien mit geringem Einkommen haben kaum Möglichkeiten, ihre Kinder altersgerecht zu fördern. Dank gemeinnütziger Organisationen wie Librileo, die mit viel Herzblut ein Bildungsprogramm für Familien mit geringem Einkommen ins Leben gerufen haben, soll ihnen der Zugang zu Büchern, deren Geschichten und zu Bildung überhaupt erst ermöglicht werden.
Bücherplattform Librileo geht online
„Unsere große Vision ist es, dass jedes Kind in Deutschland Zugang zu Büchern und besseren Bildungschancen für eine erfolgreiche Zukunft erhält. Dafür haben wir mit sehr viel Liebe und Einsatz Bücherboxen, Lesestunden und Tipps für den Familienalltag zur Verfügung gestellt. Aufgrund der Corona Pandemie mussten wir schweren Herzens vorerst aber alle unsere Leseorte schließen“, so das Gründerpaar Sarah Seeliger und Julius Bertram.
Da niemand weiß, ab wann der gewohnte Alltag zurückkehrt, musste jetzt eine pandemiesichere Lösung her. Denn die Initiative will auch in Krisenzeiten ihrer Mission treu bleiben und Bildungsarmut in Deutschland bekämpfen. Um Kindern – egal welcher Herkunft – auch in Zukunft einen Zugang zu Büchern und zur Bildung zu ermöglichen, hat Librileo nun ein Online-Angebot entwickelt: Mit LeoPLUS, vielen Vorlesevideos für Kinder, die von prominenten Lesebotschaftern erzählt werden, schenkt Librileo ab sofort allen Familien im Hartz IV Bezug den Zugang zu Kindergeschichten auf ihrer Vorleseplattform.
„Wir selbst haben selbst drei Kinder und wissen, welchen positiven Einfluss das Vorlesen auf die Sprach- und Schreibentwicklung hat. Deshalb möchten wir Familien, die sich Bücher nicht selbstverständlich leisten können, trotzdem einen Zugang zu tollen Geschichten ermöglichen. Und zwar ohne, dass sie sich das Geld vom Amt zurückholen müssen“, so Sarah Seeliger, Gründerin von Librileo.
Zugang auch ohne Beitrag möglich
Eltern mit einem Bewilligungsbescheid vom Jobcenter dürfen sich also ab sofort vollkommen kostenlos auf der Librileo-Website über einen unbegrenzten Zugang zu abwechslungsreichen Vorlesevideos für Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren freuen. Die Geschichten werden von Prominenten wie Benno Fürmann, Yvonne Catterfeld, Bürger Lars Dietrich, Gregor Gysi und vielen mehr vorgelesen. Inzwischen stehen hier über 150 Videos von mehr als 50 prominenten Lesebotschaftern zur Verfügung. „Ich habe das Team von Librileo sehr gerne unterstützt und hatte als Vorleser viel Spaß. Das Buch, das ich präsentieren durfte, ‚Die kleine Spinne Widerlich‘, hat abenteuerliche Geschichten auf Lager und mit dieser kleinen Spinne, ihrer Familie und ihren Freunden wird euch bestimmt nicht langweilig“, berichtet Schauspieler Uwe Ochsenknecht über seinen Einsatz.
Wöchentlich erscheinen auf auf dieser Plattform immer dienstags und donnerstags abwechslungsreiche Vorlesevideos, die im Librileo Vorlesebus oder im Studio produziert werden. Ein weiterer Blick lohnt sich auch auf Instagram, wo die Kinderbücher mit Autogrammen der Stars zu gewinnen sind. Für Abonnenten beträgt der monatliche Preis für den unbegrenzten Zugang zur Librileo-Plattform 3,99 Euro.
Die gemeinnützige Librileo UG wurde Anfang 2015 vom Gründerpaar Sarah Seeliger und Julius Bertram ins Leben gerufen und steht auch unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Franziska Giffey (SPD).
Datum: 16. Januar 2021, Text: red, Bild: Librileo