Der Kabarettistische Jahresrückblick in der Komödie am Kurfürstendamm im Schillertheater wird im Pandemiejahr gestreamt.

„Die Zukunft des Sprechtheaters ist Puppentheater“ stellt das Ensemble des Kabarettistischen Jahresrückblicks, bestehend aus Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch, Christoph Jungmann und Manfred Maurenbrecher, fest. Auch deshalb lässt das Quintett die Puppen buchstäblich tanzen.

Endlich eröffneter Flughafen

Mit einem Corona-Song eröffnet Manfred Maurenbrecher das Programm. Durch das Pandemie-Programm führt wie auch schon in den Vorjahren Christoph Jungmann als Angela Merkel. Wichtigster Gast der Kanzlerin ist der Virologe Christian Drosten, dargestellt von Hannes Heesch.

Bov Bjerg überzeugt als Bundestrainer Jogi Löw, der sich bei einer Pressekonferenz den kritischen Fragen der Journalisten stellen muss und tapfer eine 0:20 Niederlage verteidigt. Es löwt! Auf den Song „Lovely Day“ des in diesem Jahr verstorbenen Bill Withers reimt das Quintett ein Lied auf den endlich eröffneten Flughafen BER.

Starker Schlusspunkt

Gelungen ist auch ein Dialog zwischen Friedrich Merz und Donald Trump, bei dem letzterer seinem deutschen Kollegen unter anderem den wichtigen Tipp gibt, den Mitbewerber auf das Amt des CDU-Vorsitzenden, Norbert Röttgen, als „Slobby Nobby“ zu diffamieren.

So geht Politik! Einen starken Schlusspunkt setzen die Puppen mit dem Song „Sind unterwegs nach ´Weiß nicht´“. Besser könnte man die aktuelle Situation nicht zusammenfassen.


Der Kabarettistische Jahresrückblick ist vom 21. Dezember 2020 bis 24. Januar 2021
frei verfügbar. Das Ensemble des Jahresrückblicks vertraut seinem Publikum
und setzt darauf, dass es virtuellen Eintritt in jener Höhe bezahlt,
die sich jeder einzelne leisten kann.


Datum: 21. Dezember 2020, Text: Redaktion, Bild: David Baltzer