Lern-Coaches gefördert
Finanzierung: Gesobau unterstütz die Schiller-Bibliothek weiter.
Die Schiller-Bibliothek am Leopoldplatz bietet offene Lerncoachings für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich als konstante Anlaufstellen für...
Aufhübschen dauert länger
Verkehr: Sanierung am Bahnhof Zoo zieht sich bis 2017 hin.
Der etwas trübe Bahnhof Zoo hübscht sich auf. Er wird wieder saniert, die Deutsche Bahn...
Kirchengemeinde hilft Menschen in Not
Samariter-Kiez: Kinder sammeln Spenden für die Flüchtlingsarbeit / Engagement hat eine lange Tradition.
Zwei Monate lang haben die Kinder der Evangelischen Kirchengemeinde Auferstehung in Friedrichshain...
Räume für Träume im Kulturhochhaus
Kultur: Das Kulturhochhaus zeigt Portraits von Flüchtlingen – und ihre größten Wünsche.
Bis zum 22. März läuft im Hochhaus Café des Kulturhochhauses Marzahn in der...
Jugendliche erklären Judentum
Ausstellung: Schüler zu Peer Guides ausgebildet.
In den Winterferien wurden sieben Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 Jahren aus Altglienicke und...
Kneipenfest in Friedrichshagen
Live-Musik: An der Bölschestraße wird es laut.
Zwölf Bands in zwölf Lokalen: Das ist das Motto beim diesjährigen Kneipenfest in Friedrichshagen am Samstag, den 12....
Sonnenstrom vom Dach, direkt für die Mieter
Neue Photovoltaikanlage bei STADT UND LAND spart 22 Tonnen CO2.
Die Berliner Energieagentur (BEA) hat für die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH eine Photovoltaikanlage in...
Havelländischer Bauernmarkt
Altstadt: Neue Händler sind herzlich willkommen.
Am 7. März startet wieder die Hauptsaison des beliebten Havelländischen Land- und Bauernmarktes in der Spandauer Altstadt. Organisiert und...
Schwerpunkt Architektur
Bildung: Martin-Wagner-Schule lädt zum Tag der offenen Tür am 12. März.
Auch in diesem Jahr stellen sich wieder viele junge Menschen die Frage nach dem...
Eine WG auf Rolli-Rädern
Eröffnung: Acht Menschen mit Handicap beziehen eine Hochhausetage in der Lichtenberger Möllendorffstraße.
Eine große Premierenfeier mit rotem Band und allem drum und dran gab es...
Berlin wird sauberer
Umweltprogramm: Projekte in Treptow-Köpenick und Neukölln tragen zur Verbesserung der Klimabilanz bei.
Im vergangenen Jahr ist das von der EU kofinanzierte Umweltentlastungsprogramm II (UEP II) ausgelaufen....
Phoenix im Dom
Beatrix Becker feiert ihr neues Album.
Feuer und Flamme für ein musikalisches Märchen - mit ihrem dritten Studioalbum „Phoenix“ schwingt sich die Berliner Pianistin Beatrix...
Viele Wege führen zur IGA
Maßnahmeplan – 15 Projekte für 8,5 Millionen Euro werden 2016 noch gebaut.
Noch gut ein Jahr der Vorbereitungen zur Internationalen Gartenausstellung 2017 steht an. Die...
Mehr Ideen für die Berliner Zukunft
Auf dem Onlineportal mein.berlin.de ist Eigeninitiative gefragt.
Interessierte Berliner können sich ab sofort noch stärker an der Gestaltung der Berliner Engagementlandschaft beteiligen. Seit der vergangenen...
Melodie für den Orankewalzer
Tanzen am Sandstrand und Strandkorb wird es am 3. September beim „Seenfest 2016“ am Berliner Orankesee geben. Mit Musik, Comedy, Zirkus und Kiezatmosphäre soll...
Einfach Hilfe für Flüchtlinge
Soziales: Berliner Start-Up vernetzt Helfer und Hilfsbedürftige.
Die Flüchtlingshilfe in Deutschland steht derzeit vor einer doppelten Herausforderung. Rund 1,3 Millionen Geflüchtete müssen versorgt und integriert...
Rasentausch im Olympiastadion
Fussball: Neues Grün für Länderspiel und Pokal.
Die Olympiastadion Berlin GmbH tauscht den Rasen aus. Am 7. März, noch vor der Partie Hertha BSC gegen...
SEZ soll offener Ort bleiben
Stadtplanung: Abgeordneter fordert mehr Transparenz bei der Entwicklung des Geländes.
Ende vergangenen Jahres hatte der Senat die Planungshoheit für das SEZ-Gelände in Friedrichshain an sich...
Dialog der Brückenbauer
Khadja-Moschee: Muslimische Gemeinde erfährt wachsende Akzeptanz.
Allmählich füllt sich an diesem Abend der Gebetsraum der Khadija-Moschee in der Pankow-Heinersdorfer Tiniusstraße, die Gäste betreten ihn auf...
Wovon junge Blattmacher träumen
Wettbewerb: Schülerzeitung MONA holt Extrapreis für Flucht und Asyl.
Weltweit sind 60 Millionen Menschen auf der Flucht – das besagen die Statistiken des UN-Flüchltlingshilfswerkes UNHCR....
Wenn Nachbarn zu Streithähnen werden
Recht: Der Spandauer Schiedsmann Dietmar Zacher schlichtet Konflikte ohne Gerichtsverfahren.
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn der böse Nachbar es nicht will.“...
Rettung aus dem Datschen-Albtraum
Soziales: Eine Bürgergemeinschaft bewahrt Familie Röckendorf vor der Privatinsolvenz.
20 Jahre lang war die Datsche in der Siedlung am Elkartweg für Annegret und Paul-Uwe Röckendorf...
Neue Show im Palast
Die neue Grand Show ist ein Traum. Ein Wachtraum, um genau zu sein, denn sie spielt im Geist und Kopf eines jungen Protagonisten. Auch...
Der Machtkampf um das Rathaus
Wahlen: Nach der CDU hat jetzt auch die SPD ihren Bürgermeister-Kandidaten nominiert.
In knapp neun Monaten wird Norbert Kopp nach zehnjähriger Amtszeit seinen Chefsessel im...
Von der Turnhalle in den Wohncontainer
Bezirk Pankow lobt Beschlüsse des Senats.
Menschenwürdige Unterkünfte für rund 10.000 Flüchtlinge, die momentan notdürftig in Berliner Turnhallen campieren, sollen entstehen. Pankow hat neun Standorten...