Finanzen: Berlin investiert Haushaltsüberschuss in Sportstätten, Schulen und Kitas.

Aus Haushaltsüberschüssen haben sich im „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ (Siwana), dem Nachfolger von „Siwa“, 1,16 Milliarden Euro angesammelt. Damit will Berlin wichtige Investitionsvorhaben vorziehen. Der größte Posten, knapp 174 Millionen Euro, ist für Schulbau und -sanierung eingeplant. Geld fließt zudem in das Sicherheitspaket in Höhe von 40,4 Millionen Euro, weitere Mittel für den Kita-Ausbau in Höhe von 75 Millionen Euro, Investitionen in die Radinfrastruktur in Höhe von 50 Millionen Euro und für den Klimaschutz in Höhe von sechs Millionen Euro sowie die Modernisierung von Wohngebäuden in Höhe von 52 Millionen Euro.

Unter den 15 Schulen, die saniert werden sollen, sind das Primo-Levi-Gymnasium in Weißensee mit 12,1 Millionen Euro und die Elisabeth-Christinen-Grundschule in Pankow mit 4,6 Millionen Euro berücksichtigt. Ein Modularer Ergänzungsbau soll für fünf Millionen am Sonderpädagogischen Förderzentrum der Helene-Haeusler-Schule entstehen. Neu gebaut wird zudem eine Sporthalle für die Grundschule Cotheniusstraße/Conrad-Blenkle-Straße in Prenzlauer Berg. Dorthin wie auch in die Grundschule Rennbahnstraße 45 in Weißensee und die Grundschule Karower Chausee 97 fließt weiteres Geld für Erweiterung, Reaktivierung oder Neubau.

Im Rahmen der Sanierung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks soll der Bau von drei Basketballfeldern und zwei Fußball-Minispielfeldern für den Vereins-, Breiten- und Individualsport auf einer derzeit überwiegend unbebauten Freifläche nördlich der Toppsstraße vorgezogen werden. Für gut zwei Millonen Euro erhält die Max-Schmeling-Halle eine neue Bestuhlung. Die Schwimm- und Sprunghalle an der Landsberger Allee (SSE) und das Velodrom bekommen für knapp 6,8 Millionen Euro umweltfreundlichere Energie- und Kälteversorgungsanlagen. Die moderne Technik soll zu jährlichen Einsparungen von etwa 1,2 Millionen Euro und rund 3.500 Tonne weniger Kohlendioxidausstoß führen.

mh