Zimmer Theater Steglitz
Zimmer Theater Steglitz

Auch das Zimmertheater Steglitz kämpft sich mit großer Mühe durch den Corona-Lockdown. Wer helfen will, kann Stuhlpate werden.

Große Berliner Bühnen wie das Maxim Gorki Theater oder die Komische Oper Berlin bieten sie schon lange an:
Stuhlpatenschaften. Gegen eine Geldspende wird ein Namensschild des Förderers an einem Theaterstuhl angebracht. Viele kleinere Theaterhäuser und Kultureinrichtungen, die oftmals komplett ohne staatliche Subventionen auskommen müssen, hatten dieses Format bislang nicht.

Das Wohnungsunternehmen Vonovia möchte nach eigenen Angaben ein Zeichen setzen und wird der allererste Stuhlpate des Zimmertheaters Steglitz. Mit der damit verbundenen Spende könne das für seine Kabarett-, Satire und Chanson-Abende bekannte Theater in der Steglitzer Bornstraße die Kosten für einen gesamten Monat decken, teilt das Unternehmen mit. 

Gerade kleine Theater sind wichtig

Thomas Wesche, Regionalbereichsleiter Berlin-Mitte bei Vonovia. „Ohne Kultur ist das Leben in Berlin nicht vorstellbar und es sind gerade die vielen kleinen Bühnen, die die Berliner Kulturszene so einzigartig machen. Vonovia hat sich daher demonstrativ dazu entschieden, das kleinste Theater Berlins zu unterstützen und wir möchten einen Aufruf starten, es uns gleichzutun.“

Günter Rüdiger, künstlerischer Leiter des Zimmertheaters Steglitz, ergänzt: „Wir hoffen, dass  viele unserer treuen Stammzuschauer dem Angebot folgen.” Für Privatpersonen sei eine Stuhlpatenschaft bereits ab 150 Euro möglich. Paten erhalten ein eigenes Namenschild sowie eine Freikarte zur Besichtigung ‚ihres‘ Stuhls. 

Unter dem Namen “Zimmertheater Steglitz” wurde das ehemalige Theater “Der Märchenbrunnen”  vor elf Jahren als  neu eröffnet. Mit 30 Sitzplätzen gehört es zu den kleinsten Bühnen Berlins.

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Zimmertheaters.

Datum: 22. März 2021, Text. red/nm. Bild: Vonovia