BVG kündigt Ausdehnung der Fährzeiten um eine Stunde an / Verkehrsausschuss will mehr
Die Fährzeiten des BVG-Schiffs zwischen Kladow und dem Anleger in Wannsee werden ausgeweitet. Vertreter der BVG bestätigten am Montag entsprechende Berichte im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grünflächen. Demnach soll ab dem kommenden Jahr für die Monate Mai bis August an allen Wochentagen die Fährzeiten um eine Stunde ausgedehnt werden. Die letzte Fähre fährt dann an den Wochentagen um 20 Uhr über den Wannsee und fährt um 20.30 Uhr zurück ab Kladow.
Mehr Fahrgäste
„Die Verlängerung der Fährzeiten ist ein erster Teilerfolg. Damit wollen wir uns aber nicht zufriedengeben“, erklärte die verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Spandau , Beate Christ: „Es ist sehr begrüßenswert, dass nach der BVG auch der Senat erkannt hat, dass im Spandauer Süden Handlungsbedarf besteht. Gerade jetzt in den Sommermonaten könnten deutlich mehr Fahrgäste transportiert werden, wenn es mehr Fähren gäbe.“ Anders als der Senat sehe die Bezirksverordnetenversammlung Nachbesserungsbedarf beim ÖPNV-Angebot für den Spandauer Süden. Der Senat müsse auch für Gatow und Kladow Antworten geben, wie die vielen Menschen aus dem Dorf in Richtung Berlin kommen sollen. Christ: „Wenn wir gemeinsam den Druck von den eh schon überlasteten Straßen nehmen wollen, braucht es schnelle und pragmatische Lösungsansätze. Dazu gehört die Ausweitung des Fährverkehrs ebenso wie die Einrichtung einer Schnellbuslinie entlang der Potsdamer Chaussee.“
Dichterer Takt
Der Ausschuss stimmte einstimmig für einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion. Darin wird das Bezirksamt beauftragt, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass während der Berufs-Verkehrszeiten ein dichterer Fährtakt eingeführt wird und an allen Tagen der Woche die Verkehrszeiten um mehrere Stunden, mindestens jedoch um zwei Stunden, in den Nachmittag beziehungsweise in den Abend verlängert werden. „Die F10 wird zu gutem Teil auch von arbeitender Bevölkerung genutzt“, heißt die Begründung. Viele kommen zwar morgens noch über die Havel und den Großen Wannsee, abends aber nicht mehr zurück. Eine Ausweitung der Betriebsdauer sei daher dringend nötig. Laut Senat nutzen werktags rund 700 Fahrgäste das Schiff, an Sonntagen sind es sogar bis zu 1.600.
Stand: 23. August 2018. Text: Redaktion. Bild: imago/Schöning