Waldspielplatz-Grunewald-Fischerhuettenweg
Waldspielplatz-Grunewald-Fischerhuettenweg

Nach der Erneuerung ist der Waldspielplatz am Fischerhüttenweg im Grunewald wieder offen für die Besucher.

Die Anlage war in den vergangenen Monaten überarbeitet, erneuert und erweitert worden. Die Spielgeräte sind auf die Bedürfnisse von Kindern aller Altersgruppen zugeschnitten und machen ihn zu einer “attraktiven Erholungseinrichtung für die ganze Familie”, so die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.

Das für die Erneuerung des Waldspielplatzes Fischerhüttenweg benötigte Eichen- und Robinienholz stamme überwiegend aus den reviereigenen Ressourcen. Die vorhandenen Spielelemente, Fußballtore und Sitzgelegenheiten wurden grunderneuert und aufgebaut. Das neue Highlight sei eine Kletterkugel aus Kronenholz.

Waldspielplätze sollen Interesse an Natur wecken

Insgesamt 14 Waldspielplätze bieten die Berliner Forsten als Bereicherung des Erholungswaldes an. „Die Berliner Waldspielplätze wecken das Interesse an der Natur, indem sie positive Walderlebnisse schaffen”, sagte Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, bei der offiziellen Übergabe des Waldspielplatzes  im Grunewald. “In natürlicher Umgebung können Kinder die Vielfalt der Natur spielerisch entdecken und schätzen lernen, zugleich erleben sie den nachhaltigen Naturwerkstoff Holz, der hier aus ökologisch zertifizierten Beständen kommt.”

Die Berliner Forsten böten mit ihren Waldspielplätzen wie dem am Fischerhüttenweg Ausflugsziele für Familien, so Tidow. Dadurch machten sie “ganz nebenbei auf den unschätzbar hohen Wert des Waldes für die Lebensqualität in Berlin aufmerksam”.

Datum: 11. August 2021, Text: red/nm, Bild: Sen UVK