Korsobühne bei der fete de la Musique

Stadtweite Gratis-Konzerte zur „Fête de la Musique”.

Der kommende Dienstagabend ist voller Ereignisse: Sommersonnenwende, Anstoß des EM-Spiels Deutschland gegen Nordirland, und 400 Menschen tanzen vor Fränky‘s Blumen- und Geschenkeladen. Zum achten Mal schon veranstalten die Freunde Gerd Stumper (52) und Frank Sassoli (56) am Südwestkorso auf der Wiese Ecke Wiesbadener in Wilmersdorf ein „Open air-Fest. Das ist ihr ganz persönlicher Beitrag zur „Fête de la Musique“, direkt vor dem Blumenladen.

Gerhild beginnt

Um 16 Uhr singt „Gerhild – the voice of Wilmersdorf“ Chansons. Dann steigert sich das Tempo langsam mit der Rockpop „Men‘s Health Band“ bis zum Ende des Abends, wenn als siebter „Act“ ab halb neun „The Corvettes“ mit Twist und Rock‘n‘Roll die Luft zum Flirren bringen. Für Gerd Stumper ist das Tanzen vor der Bühne dann nicht mehr nur möglich, „es ist sogar erwünscht.“ Bis 22 Uhr wird gegrillt, gefeiert und getanzt. Wem die Fußball-EM wichtig ist, sollte deswegen nicht zuhause bleiben. Gleich neben der Bühne steht ein Fernseher fürs „public viewing“, wobei für Gerd Stumper aber „die Musik klar im Vordergrund steht.“

Meet&Greet

Musik gefeiert wird an diesem Abend auch an weiteren Orten in Charlottenburg-Wilmersdorf und in ganz Berlin. Im Bezirk spielen noch Schulmusik-Arbeitsgemeinschaften und singen Künstler französische Chansons, Bands geben Punk und Neofolk zum Besten und junge Talente Klassikmusik. Die eine Hälfte der Bühnen ist „Indoor“, die andere an der frischen Luft. Junge, hochbegabte Solisten des Julius-Stern-Instituts musizieren im Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK Berlin. An der Nehring-Grundschule stellen sich zahlreiche Band-AGs vor, und Larsito von „Culcha Candela“ schaut auf ein Meet&Greet vorbei. Alle Jahre wieder vereint die Fete Berlin auf wunderbare Weise Profis und Laien, E und U, verstärkt und unplugged, Vertrautes, Verrücktes und Unentdecktes. Am längsten Tag des Jahres wird in der ganzen Stadt bei freiem Eintritt an gut 100 Standorten drinnen und draußen musiziert und gefeiert. Hinzu kommt das spontane akustische Musizieren, denn alle sind eingeladen, Berlins Straßen mit selbstgemachter Musik zu füllen – aber nur unverstärkt und ohne Strom! Nach 22 Uhr geht es an sieben Orten drinnen weiter – als Fête de la Nuit.

Zur Fête de la Musique 2016 finden in ganz Berlin Veranstaltungen statt. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir für Sie die Daten und Fakten zum Fest nach Bezirken sortiert:

Das volle Programm finden Sie unter:
www.fetedelamusique.de/programmsuche

Christina Praus, Bild. Frank Sassoli