Noch in diesem Jahr sollen auch die Badmintonanlagen saniert werden.
Spandaus Basketballer und Freizeitsportler haben allen Grund zur Freude: Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) jetzt gemeinsam mit Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen das frisch sanierte Basketballspielfeld in der Freizeitsportanlage Südpark. Die großen und kleinen Gäste, darunter auch Mitglieder des TSC Spandau, ließen es sich nicht nehmen, das leuchtend orange Kunststofffeld gleich zu testen und ein paar Bälle in den Körben zu versenken. Auch der Albatros, das Maskottchen von ALBA Berlin, war mit von der Partie, um den Platz „fachgerecht“ zu prüfen. Ab sofort kann in der Freizeitsportanlage Südpark also wieder fröhlich gedribbelt werden.
Zusammenhalt fördern
Finanziert wurde das neue Basketballspielfeld, das nach monatelanger Sanierung die alte rissige Asphaltdecke ersetzt, durch den Bund und das Land Berlin mit Fördermitteln in Höhe von 160.000 Euro aus dem Programm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“, teilt das Bezirksamt hierzu mit. Ziel des Programmes ist vor allem die Förderung des Ausbaus von Gemeinschafts- und Folgeeinrichtungen und die damit verbundene Schaffung von Orten der Integration und des sozialen Zusammenhalts im Quartier.
Die Freizeitsportanlage in der Wilhelmstadt profitiert gleich doppelt davon, denn noch in diesem Jahr sollen auch die zwei Badmintonfelder im Südpark erneuert werden. Das Gelände des ehemaligen Spandauer Schwimmbades, das 1924 eröffnet und mit dem Bau des Schwimmbades an der Gatower Straße geschlossen wurde, dient heute als Freizeitsportanlage und ist in dieser Form einmalig in Berlin. Die Anlage wird vom Fachbereich Sport betrieben und ist von April bis Oktober von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Datum: 4. Mai 2019. Text: Redaktion. Bild: Bezirksamt Spandau.