Unterwegs: Ob Rummel, Markt, Kindertheater oder Spaziergang – die Hauptstadt bietet viele Möglichkeiten an den freien Tagen.

Ostern ist mehr als bloß Eiersuche und bunter Frühlingsstrauß. Die Hauptstadt bietet darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungen, um das Fest zu einem großen Vergnügen für die ganze Familie zu machen. Ob Rummel, Märkte oder Osterfeuer – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Mehr als 60 Schausteller bieten etwa auf dem Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm in Reinickendorf ihre Attraktionen für einen gelungenen Rummel-Spaß. Auf die Besucher der Zitadelle Spandau warten ein historischer Markt, Ritterlager mit Ritterturnieren und eine Nachtfeuershow zu Pferde. Zur traditionellen Britzer Baumblüte gibt es ein warmes Frühlingserwachen unter blühenden Bäumen. Das Volksfest im Grünen lädt auf das Festgelände Parchimer Allee neben dem grünen Gutspark Britz ein. Nebenan, im gerade wieder eröffneten Britzer Garten, fährt die Parkbahn täglich ab 11 Uhr im Stundentakt. Auf sechs Kilometern Länge nimmt sie ihren Kurs entlang des Parkgeländes.und bietet bequeme wie überraschende Aussichten auf die vielfältige Landschaft mit
Seen, Pflanzen- und Tierwelt.

Osterfeuer

Mit dem Osterfeuer, das am Samstag gegen 19 Uhr entzündet wird, werden endgültig die Wintergeister vertrieben und der Einzug des Frühlings gefeiert. Passend dazu blühen im Britzer Garten bereits die vielen Frühlingsboten und vielleicht auch schon die ersten Tulpen. Ab 18 Uhr spielt die Band „Checkpoint Light“ in der Dreierbesetzung mit Gitarre, Bass und Saxophon authentischen Doo-Wop Sound. Auch im Spandauer Stadtteil Gatow (ab 15 Uhr, Buchwaldzeile/Straße 265) sowie in Frohnau (Zeltinger Platz ab 16 Uhr) lodern am Samstag Osterfeuer. Am Sonntag im Strandbad Weißensee wird es dann am gemütlichen Lagerfeuer mit Seeblick kuschelig: Dort können kleine und große Osterfreunde Stockbrote über der Feuerschale brutzeln und sich auf Livemusik der Roamer Street Rag Band freuen. Los geht es um 15 Uhr.

Den großen Ostereierkrach von Hasenhausen bietet das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in der Köpenicker Wuhlheide. Ein abwechslungsreiches Programm mit ulkigen Eier- und Hasenspielplätzen und ausgefallenen Osterbastelwerkstätten sorgt dafür, dass es nicht langweilig wird. Neben zahlreichen Mitmachaktionen wie einem Eier-Auspuste-Workshop, Eierbemalen auf sorbische Art, Osterschmuck gestalten in der Bienenwachswerkstatt und Osterbrot backen können sich Ferienkinder auf den Hasenspielplätzen austoben: in der Eierwurfbude, beim Hasenweitsprung, beim Pfannkuchenrennen oder in der großen Spiel-, Tanz- und Tobescheune. Oder sie gestalten die Hasenhausener Landschaft kreativ mit.

[hr style=“single“]

Nähere Informationen unter:
www.tickets.fez-berlin.de

[hr style=“single“]

Osterspaziergang

Wer beim traditionellen Osterspaziergang an frühlingshaft geschmückten Verkaufständen, Osterbäumen, einem Streichelzoo, Handwerkerhütten mit Schauvorführungen, Weinständen und einem Biergarten vorbeikommen möchte, dem sei der Ostermarkt vor der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz oder das bunte Treiben in der City West empfohlen. Neben dem menschengroßen Osterhasen „Mr. Bunny“ gibt es dort ein buntes Hasenstübchen, einen großen Ostergarten und ein nostalgisches Kinderkarussell.

Wer’s sportlich mag, kann den neuen Kletterfelsen im Oranienburger Schlosspark, der am Gründonnerstag freigegeben wurde, erklimmen. Der 3,40 Meter große Kletterfelsen wiegt stolze 18 Tonnen und zieht nicht nur durch seine Größe, sondern vor allem aufgrund der kräftigen orangen Farbe die Blicke auf sich.

red/mh, Bild:Thinkstock/iStock/KirichenkoiStock