Ausstellungen: Auf Reisen mit Alexander von Humboldt.

In den kommenden drei Jahren bis zur Eröffnung des Humboldt-Forums findet unter dem Titel Open the Box – Be Humboldt eine Reihe von Ausstellungen in der Humboldt Box statt. Diese laden alle Besucher dazu ein, sich als Nachfolger Humboldts zu verstehen und die Welt anhand der reichen Berliner Samm­lungen zu erforschen. Sie sind eine Aufforderung zur Weltreise und geben einen Vorgeschmack auf das künftige Humboldt-Forum.

Einzigartige Objekte

In der ersten Ausstellung, die am 2. November eröffnet, begeben sich die Besucher mit Alexander von Humboldt auf Reisen nach Peru: Die Schau „Extreme! Natur und Kultur am Humboldtstrom“ zeigt einzigartige Objekte, die eine von Gegensätzen geprägte Region erfahrbar machen. Der Humboldtstrom, eine nach dem Forscher benannte kalte Meeresströmung, macht die Pazifikküste Südamerikas zu einer Gegend voller Extreme: Die kalten nährstoffreichen Gewässer gehören zu den fischreichsten der Erde, während die Küste eine der trockensten Wüsten der Weit ist; mit Ausnahme der Zeiten, in denen das natürliche Klimaphänomen El Niño für Veränderungen sorgt. Wie passen sich Mensch, Pflanzen- und Tierwelt an solche extremen klimatische Bedingungen an? Wie wirken sich durch El Niño beeinflusste Klimaveränderungen auf die unmittelbare Umgebung aus, wie werden sie global spürbar?

Enormes Potential

Neil MacGregor, Gründungsintendant des Humboldt- Forums: „Das enorme Potenzial der Sammlungen der Dahlemer Museen wird schon in dieser kleinen Ausstellung angedeutet. Auch die Besonderheit des Standorts Berlin wird deutlich: Sammeln und Forschen gehen hier Hand in Hand. Die Sammlungen dienen als Basis für ein Verständnis der Verflechtungen der Weit und ermöglichen es uns, die Welt als Ganzes zu denken.“

Manfred Wolf, Bild: humboldtbox.com