In der Gropiusstadt entsteht ein neues Hochhaus mit 151 Wohnungen. Darunter auch Sozialwohnungen und Betreutes Wohnen.
Die Gropiusstadt ist immer wieder im Wandel. Nach Modernisierungen und dem Startschuss für das Projekt „Zukunft Stadtgrün“ soll es nun eine – zumindest noch höhere – Veränderung geben. In der Gropiusstadt gibt es bereits viele hohe Häuser. Und nun soll noch ein weiteres dazukommen, wie die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo mitteilte. Das neue 63-Meter-Hochhaus entsteht am Friedrich-Kayßler-Weg 1 und wird mit seinen zwei 19- und 21-geschossigen Flügeln leicht über die dortige Bebauung hinausragen. Die Degewo hat in der vergangenen Woche den Grundstein für den Bau des Wohnturms im Neuköllner Süden gelegt.
Zahlreiche Wohnungen
In dem Hochhaus entstehen nach Plänen des Architekturbüros S&P Sahlmann 151 Wohnungen, darunter 76 Sozialwohnungen. Die Unterkünfte haben ein bis fünf Zimmer und sind 31 bis 116 Quadratmeter groß. Zwei Wohnungen mit sieben Zimmern stehen für betreutes Wohnen zur Verfügung. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 31,5 Millionen Euro. Im Jahr 2022 soll das Hochhaus fertig sein. „Als Bezirk war es uns wichtig, negative Auswirkungen auf die Nachbarschaft möglichst gering zu halten und die Anwohner auf diesem Weg mitzunehmen“, sagt Baustadtrat Jochen Biedermann (Grüne). Nun entstehe ein schlankes, hohes Gebäude, das die Anforderungen am besten erfülle.
Datum: 23. März 2021, Text: red, Bild: S & P Sahlmann, Potsdam