Seit 10. Dezember gibt es an der Max-Schmeling-Halle direkt am Mauerpark das neue Schnelltestzentrum Mauerpark / Prenzlauer Berg für SARS-CoV-2-Antigentests
Sicher, einfach und schnell: Seit 10. Dezember arbeitet an der Max-Schmeling-Halle direkt am Mauerpark das neue Schnelltestzentrum Mauerpark / Prenzlauer Berg für SARS-CoV-2-Antigentests.
Ausgegebenes Ziel ist es, staatliche Teststationen und deren Labore in der aktuell angespannten Situation zu entlasten. Schnelltests können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Infektionsketten schnell zu durchbrechen und das Umfeld der Testpersonen zu schützen.
Potentielle Infektion ausschließen
Insbesondere für in der Advents- und Weihnachtszeit geplante Besuche von Eltern, Großeltern oder anderen Familienmitgliedern oder Besuche in Altersheimen bietet ein Schnelltest unkompliziert die Möglichkeit, eine potentielle Infektion auszuschließen. Dies gilt auch für bevorstehende Auslandsreisen und für Reiserückkehrer, die durch einen negativen Schnelltest die Dauer ihrer verpflichtenden Quarantäne verkürzen können.
Unkomplizierte Anmeldung
Um lange Warteschlangen vor dem Testzentrum zu vermeiden und den Ablauf so komfortabel wie möglich zu gestalten, ist vorab online auf der offiziellen Webseite eine Terminbuchung erforderlich. Auch Registrierung und Bezahlung erfolgen unkompliziert online.
Die Öffnungszeiten des Schnelltestzentrums sind montags bis freitags, 10 bis 16 Uhr, und samstags, 10 bis 13 Uhr. Der Preis für den Schnelltest beträgt 49,90 Euro (inkl. MwSt.). Die Tests werden von medizinisch geschultem Personal fachgerecht durchgeführt. Sobald das Testergebnis vorliegt, wird die Testperson per E-Mail informiert und das Ergebnis kann online abgerufen werden.
Ergebnis nach wenigen Minuten
Der Abstrich wird – wie auch beim PCR-Test – über einen Rachen- und/oder einen Nasenabstrich (Nasopharynx) durchgeführt. Das entnommene Probenmaterial wird in einer entsprechenden Lösung mit Antigenen zusammengebracht, um mögliche Protein-Bausteine von SARS-CoV-2 nachweisen zu können.
Nach bereits 15-30 Minuten liegt das Testergebnis vor. Zum direkten Nachweis von SARS-CoV-2 wird der Standard Q COVID-19 Ag Schnelltest des Herstellers SD Biosensorverwendet. Dieser Test hat eine Sensitivität von 96,52 Prozent und eine Spezifität von 99,68 Prozent.
Verantwortliche Organisatoren des Schnelltestzentrums sind die medi Produkt & Service GmbH und der Arzt Dr. med. Lars Holmer.
Datum: 12. Dezember 2020, Text: Redaktion, Bild: imago images/Schöning