Flanieren und lernen können Naturfans jetzt auf dem modernisierten Waldlehrpfad im Tegeler Forst.
Der zweieinhalb Kilometer lange Rundweg im Tegeler Forst wurde in den vergangenen Monaten runderneuert. Zusammen mit dem benachbarten Waldspielplatz Schulzendorfer Straße und dem angrenzenden Wildtierschaugehege am Ehrenpfortensteig bietet der Waldlehrpfad Berlinern aller Altersgruppen zusätzliche Erholungsmöglichkeiten. Das teilt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit.
Anlässlich der Eröffnung erklärte Umwelt-Staatsekretär Stefan Tidow: „Die Berliner Wälder sind lebenswichtige Ökosysteme für unsere Stadt und ihre Menschen. Der neue Lehrpfad soll Erholungssuchenden und Neugierigen die Komplexität des Waldes näherbringen, seine Geheimnisse aber auch manche überraschende Zusammenhänge aufzeigen. Und wer vor lauter Bäumen den Wald bisher nicht gesehen hat verändert seinen Blick: Wald tut der Seele gut und dem Klima allemal.“
Insgesamt 18 Schautafeln informieren über wichtige Umweltthemen und klären über Zusammenhänge und Besonderheiten der Wälder auf. An einigen Stationen können die Waldbesuchenden auch körperlich aktiv werden. Die Modernisierung des Waldlehrpfades erfolgte in Zusammenarbeit mit der Knobelsdorff-Schule und den Berliner Forsten. Die Kosten für die Erneuerung betrugen rund 35.000 Euro. so die Senatsverwaltung.
Datum: 30. Mai 2021, Text: red, Bild: Sen UVK