Rund 30 Jahre musste das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium am Haewererweg 35 in Buckow auf einen Neubau warten. Nun ist dieses Ziel mehr als in Sicht. Denn der Rohbau steht jetzt. Am 9. Mai wurde Richtfest gefeiert. Bezugsfertig wird das Gebäude wohl im Schuljahr 2021/22 sein. Weitere Schulneubauprojekte und Sanierungsmaßnahmen werden vom Bezirk in den kommenden Jahren priorisiert vorangetrieben.
Neues Highlight
Mit dem Neubau des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums entsteht eine der modernsten Schulen Berlins. Das fünfzügige Gymnasium mit künstlerischer und naturwissenschaftlicher Schwerpunktsetzung wird nach seiner Fertigstellung die neue Bildungsstätte für 850 Schüler auf 6.300 Quadratmetern sein. Das Gymnasium mit seinen großen, hellen Räumen und modernen Raumkonzepten stellt auch neue Standards auf bei energieoptimiertem und nachhaltigem Bauen von Schulgebäuden im Land Berlin. Das Bauvolumen beträgt insgesamt 32 Millionen Euro und ist eine Großinvestition des Bezirks in Sachen Bildung. „Mit dem Leonardo-da-Vinci-Gymnasium entsteht in Neukölln ein erster großer Schulbau, der durch seine nachhaltige und energieoptimierte Bauweise auf ganz Berlin ausstrahlen wird“, sagt Bezirksbürgermeister Martin Hikel. Er freue sich auf dieses neue Highlight für die Menschen in Buckow und die Bildung im Bezirk. „Viele Schülergenerationen und auch ihre Lehrer erhalten hier eine moderne und nachhaltige Bildungsstätte. Mit dem neuen Leonardo-da-Vinci- Gymnasium bauen wir im wahrsten Sinne des Wortes Zukunft“, so der SPD-Politiker.
Zukunft planen
Apropos Zukunft: In den kommenden Jahren werden die Sanierung und der Ausbau der Schulen im Bezirk höchste Priorität haben, teilt das Büro des Bürgermeisters mit. Denn für die Zukunft werde ein höherer Bedarf an Schulplätzen erwartet. Den derzeitigen Überschreitungen der Schülerkapazitäten an Grundschulen soll mit neuen Schulplätzen für etwa 150 Erstklässler entgegengewirkt werden. Dies geschehe sowohl durch mehr erste Klassen an einigen Schulen als auch durch die Erhöhung der Klassenfrequenz.
Große Projekte
Jedoch müsse jetzt in Schulneubau und -sanierung investiert werden. Das zweite Großprojekt neben dem Neubau des Da-Vinci-Gymnasiums ist noch umfangreicher. Geplant ist der Neubau der Clay-Schule am Neudecker Weg 14-22. Diese wird als integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe Platz für 1.100 Schüler im Ganztagsbetrieb enthalten. Die Baukosten werden auf 32 Millionen Euro geschätzt. Der erste Spatenstich findet am 13. Juni statt. Damit werden in Neukölln zwei der modernsten Schulen der Stadt entstehen. Hinzu kommen laut Bezirksamt diverse (große und kleine) Sanierungsmaßnahmen und Instandsetzungen an 46 von 59 Schulen. Energetische Sanierungen, neue Fenster, neue Dächer, Mensa-Neubauten, Sanierung von Sanitäranlagen, Heizungsanlagen und so weiter – die Liste ist lang. Geld dafür wird aus mehreren Töpfen bereitgestellt.
Rund 14 Millionen Euro etwa stammen aus dem Berliner Schulsanierungsprogramm. Zwölf Schulen stehen hier auf der Liste. Zu den größten Projekten gehören die Sanierungen der Sporthallen an der Heinrich-Mann-Schule (4,3 Millionen) sowie an der Hans-Fallada-Schule (1,3 Millionen). An der Rütli-Schule wird für 1,1 Millionen Euro der Altbau saniert. Aus dem Berlin-Programm „SIWANA“ (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt) stehen acht Millionen zur Verfügung. Aus diesem Topf wird unter anderem die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg um ein Schulgebäude und eine Bibliothek erweitert.
Datum: 25. Mai 2019, Text: Sara Klinke, Bild: Bezirksamt Neukölln