Gebäude der Naturschule am Brosepark.
Eltern schulpflichtiger Kinder sind zu einem Informationsabend am 9. Januar, 19 Uhr, in den Waldkindergarten Robin Hood, Dietzgenstraße 66, geladen. Die Naturschule am Brosepark wird ihr Schul- und Unterrichtskonzept vorstellen. Außerdem wird die Entwicklung der Schule seit ihrer Gründung im September erläutert. Der Abend richtet sich an alle Eltern, die sich mit dem Thema Einschulung im nächsten Sommer oder der Umschulung im laufenden Jahr beschäftigen und Fragen zum Beispiel zur Schulreife ihrer Kinder haben.
Naturverbundenes Lernen
Die Naturschule am Brosepark ist das Ergebnis der Bemühungen einer Gruppe von Eltern und Natur-Mentoring-Begeisterter. Ziel ist es, einen naturverbundenen Lebens- und Lernort in der Stadt zu schaffen, an dem Kinder in einem geschützten Rahmen nach dem Vorbild der Natur, in Gemeinschaft und in hohem Maße selbst bestimmt lernen und auf allen Ebenen wachsen können.
Begleitet wird die Naturschule durch den Förderverein „owáyawa“, der allen Eltern und an der Förderung der Schule Interessierten offensteht. Freier Schulträger ist der Verein „Freie Waldschule e.V.“, welcher seit 2007 auch die Freie Naturschule im StadtGut in Blankenfelde erfolgreich betreibt. Die Naturschule am Brosepark wurde zum Schuljahr 2017/2018 eröffnet.
Vielfältige Chancen
Die Schule wird als gemeinschafts- und persönlichkeitsbildender Lernort entwickelt, der Kinder und Erwachsene unterstützt, in gegenseitiger Achtung und Verbundenheit mit allem Leben unter Einbeziehung friedensstiftender Prinzipien innere Haltungen zu entwickeln und zu vertiefen.
Nach dem Grundsatz „Beziehung statt Erziehung“ legen wir viel Wert auf gesunden zwischenmenschlichen Beziehungsaufbau, um vielfältige Chancen für Lernen zu ermöglichen. Sich entscheiden können, heißt Verantwortung zu übernehmen.
Red/UTe, Bild: Naturschule am Brosepark