katze lucy
katze lucy

Tierische Familien-Zusammenführung: Lucy galt lange als vermisst, jetzt ist die Katze zuhause.

Ein überraschendes Happy End gab es jetzt für Lucy und ihr “Frauchen”: Fünf Jahre, nachdem die 17 Jahre alte Katze spurlos verschwand, konnte sie wieder in ihr Zuhause zurückkehren – mit einigen Wehwehchen, aber alles in allem wohlauf.

Lucy war am 11. September vor einer Tierarztpraxis in Friedrichshain in einem Transportkorb ausgesetzt worden und kam in die Tiersammelstelle im Tierheim. Dort stellten die Mitarbeiter fest, dass die Katze gechippt und registriert war. Sie riefen die eingetragenen Besitzer an. Die staunten nicht schlecht, als der überraschende Anruf kam, dass ihre Lucy wieder aufgetaucht ist. So schnell wie möglich holten sie ihre Mieze wieder nach Hause.

Eines Tages kehrte sie nicht zurück

Lucy lebte, seit sie ein Katzenwelpe war, bei ihrer Familie und genoss gelegentliche Spaziergänge im Freien. Nachdem sie im Sommer 2013 tagelang nicht zurückkehrte, suchten ihre Besitzer mit Aushängen in der Nachbarschaft verzweifelt nach ihr – vergeblich. All die Jahre hob die Familie Lucys Spielzeug, ihren Kratzbaum und ihre Futternäpfe auf; viele Fotos der Samtpfote erinnerten an die Vermisste. Und so fiel ihr der Wiedereinzug ins Zuhause leicht, denn fast alles war noch so wie früher.

Kratzbaum- Umbau für Senior-Katze

Gesundheitlich geht es Lucy den Umständen entsprechend gut, berichtet der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung. Sie hat Katzenschnupfen und Herzgeräusche, was für ihr Alter aber nicht ungewöhnlich ist – denn immerhin ist Lucy schon 17 Jahre alt. Hohe Sprünge auf ihren Kratzbaum schafft sie nicht mehr so gut. Ihre glückliche Familie will deshalb seniorengerecht nachbessern. Auffällig ist, dass sie mehr Gewicht hat als bei ihrem Verschwinden. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass sie bei jemandem gelebt hat und dort versorgt wurde.

Fundtiere unbedingt melden

In diesem Zusammenhang erinnert der Tierschutzverein daran erinnert, dass Fundtiere nicht einfach behalten werden dürfen, sondern gemeldet werden müssen. Denn auch Tiere unterliegen dem Fundrecht. Wer ein Tier findet, muss dies unverzüglich anzeigen, es in die Amtliche Tiersammelstelle für Berlin auf dem Gelände des Tierheims in Lichtenberg bringen oder im Ernstfall die Polizei benachrichtigen, welche die Abholung des Tiers veranlasst.

Wie Lucy können viele Fundtiere durch einen Mikrochip identifiziert werden. Denn ist der Vierbeiner ordnungsgemäß gechippt und zum Beispiel beim Deutschen Haustierregister gemeldet, ist er oft ganz schnell wieder zu Hause.

14.9.2018, Text: Redaktion, Bild: Tierheim Berlin