Köpenicker Wahrzeichen wird nach vielen Jahren wiedereröffnet

Unter den Köpenickern (und nicht nur unter ihnen) herrscht große Vorfreude: Die feierliche Wiedereröffnung des Müggelturms wird am 1. Mai mit einem großen Fest gefeiert. Um 11.30 Uhr eröffnet der Hauptmann von Köpenick die Party. Eigentümer Matthias Große hat ein Star-Programm auf die Beine gestellt: Tom Astor (um 12 Uhr), Frank Zander (14 Uhr) und Frank Schöbel (15 Uhr) werden live auf der Freiluft-Bühne auftreten.

Jahrelanger Einsatz

Seit Mai 2014 hatte der Köpenicker Immobilienunternehmer die Sanierung des denkmalgeschützten Ausflugslokals samt Aussichtsturm angeschoben, das zuvor rund 20 Jahre lang mehr oder weniger dem Verfall preisgegeben war. „Das ganze Projekt war von Anfang an eine Herzensangelegenheit für mich als Köpenicker. Ohne die Vision, dem Bezirk sein Wahrzeichen wiederzugeben, hätte ich mich sicherlich nicht an die Sanierung herangewagt“ erläutert Große rückblickend. „Zum Glück wusste ich vorher nicht im Detail, was auf mich zukommt. Die Bauarbeiten waren sehr aufwendig und neben viel Zeit und Nerven hat mich die Sanierung durchaus schon einen mittleren siebenstelligen Betrag gekostet“, beschreibt Große seinen Einsatz der vergangenen Jahre.

Auch die „ordentliche deutsche Verwaltung“ mit Auflagen zu Brandschutz, Denkmalschutz, Artenschutz, Jugendschutz, Barrierefreiheit und zahllose weitere Vorschriften seien für tatkräftige Investoren schon ein dickes Brett, sagt er und erinnert sich an manche hitzige Diskussion im Bezirksamt. „Andererseits habe ich über die Jahre auch zahlreiche überaus engagierte und hilfsbereite Mitarbeiter dort kennengelernt, die mir sehr geholfen haben“, erklärt der Köpenicker.

Alte Schönheit

„Alle Freunde des Müggelturms hatten zu den verschieden Festen in den vergangenen Jahren ja stets Gelegenheit, beim Wachsen und Werden des Projekts dabei zu sein. Auf diesem Wege haben wir auch viel Begeisterung über den Fortgang der Arbeiten und über unsere Veranstaltungen erfahren“, sagt Große, der einräumt, dass ein solches Projekt niemals so richtig fertiggestellt sein wird. Baulärm und Staub müsse aber dennoch niemand in den kommenden Monaten befürchten. Der Turm sei wieder in alter Schönheit fertiggestellt und die rustikale Müggelturm-Baude im Untergeschoss konnte bereits im Frühjahr vorigen Jahres eröffnen.

Jetzt wird auch das komplett sanierte Hauptmann-Restaurant im ersten Stock seine Türen öffnen. „Nun können die Besucher auch die herrlichen Sonnenterrassen mit Berlins schönster Aussicht auf Müggelsee und Langen See erleben“, sagt Große. Zu allen Feiertagen wie Pfingsten oder Herrentag soll es Live-Musik am Müggelturm geben und auch das Restaurant wird künftig mit Sonderaktionen wie einem Muttertags-Menü oder auch einem Sonntags-Brunch mit saisonalen Spezialitäten aufwarten. „Wir sitzen natürlich bereits wieder an der Planung für die nächste Silvesterparty, die noch größer und schöner werden soll, als die vergangene“, verrät Große, der hier auch gerne eine Außenstelle des Treptow-Köpenicker Standesamtes eröffnen möchte. „Aber zum 1. Mai werden wir erst einmal diese Eröffnung feiern“, lautet seine erleichterte Zwischenbilanz.

Der Eintritt für das Maifest mit großem Rahmenprogramm wird regulär fünf Euro, ermäßigt 2,50 Euro kosten. Jede Eintrittskarte ist auch ein Los für die große Tombola, deren Ziehung am Nachmittag erfolgt.

Text: Stefan Bartylla, Bild: Berliner Müggelturm UG