Beim Spielfest werden Kinderwünsche wahr.

Der „Rocktreff“ und „Das Spielfest“ finden an einem Wochenende zusammen an einem Ort statt. Die zwei Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Der Rocktreff ist in diesem Jahr zum 34. Mal am Start und findet vom 7. bis 9. Juli zentral gelegen im Fußballstadion vom Volkspark Mariendorf statt. Das Spielfest ist und bleibt eine feste Größe im bezirklichen Veranstaltungskalender. Es findet am 8. und 9. Juli ebenfalls im Stadion vom Volkspark Mariendorf, jeweils von 12 bis 18 Uhr, statt.

Voll etabliert

Das Spielfest des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg hat im Laufe seiner 26 Jahre einige Hochs und Tiefs erlebt, was nicht nur auf das Wetter bezogen gemeint ist. War das Angebot an Spiel- und Mitmachmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche am Anfang sehr groß, so nahmen diese im Laufe der ersten zehn Jahre des neuen Jahrtausends ziemlich ab. 2011 tauchte dann ein junger Mann auf, der von Marketing und Veranstaltungen eine Menge versteht und das Jugendamt unterstützte, das Spielfest zu neuem Schwung zu verhelfen. Und als 2012 dann das erste neue Spielfest stattfand, schrieb ein Journalist, dass Phi-lipp Mengel das Spielfest wach geküsst habe.

Im selben Jahr gründete Mengel gemeinsam mit Gleichgesinnten den Förderverein MitSpielen e.V., dessen Name künftig Programm sein sollte. Zwischen 2012 und 2016 hat sich die Besucherzahl von rund 2.000 auf über 4.000 mehr als verdoppelt. In enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt organisiert der Verein in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal das neue Spielfest. 150 Ehrenamtliche aus 30 Kinder- und Jugendeinrichtungen, Sportvereinen und anderen freien Trägern bieten auf der Südhälfte des Fußballstadions im Volkspark Mariendorf abwechslungsreiche Mitspielmöglichkeiten an.

Viele Attraktionen

In diesem Jahr sind unter anderem mit dabei: Das Deutsche Kinderhilfswerk, die DLRG Schöneberg mit einem Parktriathlon und Rettungsball-Zielwurf, der F.C. Stern Marienfelde mit Fußballkicker, der Förderverein Kita VGH mit Kinderschminken und Puppentheater der Förderverein der Schätzelberg-Schule mit Würfelspiel und Schätze sieben, der Hort der Rudolf-Hildebrand-Schule mit Sandbildern und Tattoos.

Beim Imkerverein Lichtenrade kann man ein Bienenvolk beobachten, das Jugendamt ist mit einem Kletterturm auf dem Platz, die Jugendberufsagentur bietet ein Berufsquiz an. Vor den großen Attraktionen werden wieder lange Schlangen erwartet: Bei der Riesenrutsche, der Hüpfburg, den Aquabällen und beim Bungeehüpfen. Dank der Unterstützung von Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler können diese Spiele zu einem Superpreis von insgesamt fünf Euro angeboten werden.

Red., Bild: Veranstalter